


Belvedere 300

Feiern Sie mit uns 300 Jahre Belvedere!
Seit nunmehr 300 Jahren ist das Belvedere ein zentraler Ort der Kunst. Als eines der ersten öffentlichen Museen weltweit sowie als erstes Museum für zeitgenössische Kunst in Wien ist die barocke Schlossanlage mit dem einzigartigen Garten bis heute ein Kraftort für Besucher*innen.
Gerne informiert Sie das Belvedere über Ausstellungen, Gruppen- & Führungsangebote, Vouchervereinbarungen, Gastronomie sowie die Highlights im Herbst und Winter.
Vouchervereinbarung
Tourismuspartnern bietet das Belvedere eine Vouchervereinbarung. Sie können damit an Ihre Kund*innen Voucher ausgeben, die vom Belvedere als Tickets akzeptiert werden. Die Abrechnung erfolgt monatlich über die Partnerfirma direkt, Kund*innen ersparen sich das Bezahlen vor Ort. Die Vereinbarung enthält kommissionierte Preise für das Belvedere und ist nicht an einen Mindestumsatz gebunden. Darüber hinaus werden Gruppenpreise nur an Vertragspartner*innen vergeben. Im Sommer jeden Jahres werden die Partner über die Neuerungen in der kommenden Saison informiert.
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit bis zum Vertragsabschluss bis zu sieben Werktage in Anspruch nehmen kann.
Tickets für Kleinstgruppen unter 10 Personen
Für Kleinstgruppen unter 10pax ist an allen Kassen und Standorten ein eigenes Kontingent vorgesehen. Dieses wird auch bei höherer Auslastung, unter Berücksichtigung der maximalen Kapazitätsgrenze, für kurzfristige Buchungen verwendet.
Eine Reservierung für Kleinstgruppen ist daher nicht erforderlich. Für den Kauf der Tickets können auch die Gruppenkassen genutzt werden.
Morgenöffnungen
Für Besuche des Museums vor den regulären Öffnungszeiten (Morgenöffnungen sind ab 1 Stunde vor der regulären Öffnung des jeweiligen Museums buchbar) fallen zusätzlich zu den Entgelten für Eintrittskarten Kosten an.
Buchungen unter booking@belvedere.at
Gut zu wissen!
Für die verpflichtende Reservierung an allen Standorten gelten bis auf Widerruf folgende Gruppengrößen:
– Oberes Belvedere und Belvedere 21: mind. 10 – max. 25 Personen inkl. Guide
– Unteres Belvedere: mind. 10 – max. 20 Personen inkl. Guide
Bitte beachten Sie, dass der Besuch der Ausstellungsräume mit Überbekleidung und Gegenständen wie Schirmen, Rucksäcken, Reise-, Sport- und Handtaschen nicht gestattet ist. Sofern möglich, lassen Sie diese Gegenstände im Hotel oder Reisebus bzw. nutzen Sie für größere Gepäckstücke die Schließfächer am Hauptbahnhof. Für Überbekleidung und kleinere Taschen stehen Ihnen gern unsere Garderoben und kostenlosen Schließfächer zur Verfügung. Taschenkontrollen finden gelegentlich statt.
Bei Fragen steht Ihnen unser Bookingteam per E-Mail oder telefonisch unter 0043 1 79 557 333 von Montag-Sonntag von 9-17 Uhr zur Verfügung.
Gruppenreservierungen ab 10 Personen:
Nennen Sie uns Name der Gruppe/Firma, Kontaktdaten einer Ansprechperson, Gruppengröße (Teilnehmer*innen inkl. Guide) sowie Datum und Uhrzeit für Ihren Besuch, damit wir Ihnen rasch Ihre Anfrage bestätigen können.
Tourismus E-BOOK: tourism.belvedere.at
Reisebusse
Die Haltestellen für Reisebusse vereinfachen Ihre An- und Abreise. Hier können Sie Ihre Fahrgäste bequem ein- und aussteigen lassen – jetzt auch vor dem Unteren Belvedere. Beachten Sie bitte die allgemeine Verkehrsordnung sowie die vom Magistrat der Stadt Wien angebrachten Verkehrsschilder. Die Ein- und Ausstiegsstellen sind keine Parkbereiche. Der öffentliche Verkehr darf nicht behindert werden.
Öffnungszeiten und Ticketpreise ab Sommer 2023
Mit 1. Juli werden die Öffnungszeiten für das OB wieder permanent auf 9 – 18 Uhr ausgeweitet. Bis 31. August gelten außerdem im OB und UB die Hochsaisonpreise (ausgenommen für Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren, sowie Menschen mit Behinderung und Assistenzpersonen).
Ausstellungsvorschau (https://www.belvedere.at/ausstellungen-aktuell)
Oberes Belvedere
Dauerausstellung https://www.belvedere.at/schau
Unteres Belvedere
- Juni 2023 – 27. August 2023
Kolossal
Malerei im Großformat

Leihgaben
Judith macht Schlagzeilen in Berlin
Gemeinsam mit weiteren Leihgaben aus dem Belvedere wird Gustav
Klimts Judith, als Hauptwerk ab 23. Juni in der Ausstellung Secessionen, Klimt, Stuck, Liebermann in der Alten Nationalgalerie Berlin zu sehen sein.
Kunstvermittlung
Die Kunstvermittlung des Belvedere bietet Workshops und Führungen in allem Museum zu den unterschiedlichsten
Themen an.
Im Jubiläumsjahr gibt es bis zum 1. Oktober 2023 spezielle Außenführungen, wie z.B. unter dem Titel „Der Prinz und sein Garten“ oder „Mythos Mensch – Public Matters Unteres Belvedere“
Nähere Informationen erhalten Sie unter public@belvedere.at oder https://www.belvedere.at/besuch#Programm
WEIHNACHTSDORF SCHLOSS BELVEDERE
17. NOVEMBER – 24. DEZEMBER 2023 & 26. – 31. DEZEMBER 2023
KUNSTRAUSCH IM WINTER-WONDERLAND
Der Teichhof vor dem Oberen Belvedere verwandelt sich ab 17. November in das schönste Weihnachtsdorf Wiens
in barockem Ambiente. Weitere Informationen und Öffnungszeiten unter https://www.weihnachtsdorf.at/schloss-belvedere/. Im Inneren des Schlosses verführen die aktuellen Ausstellungen in die Belvedere-Wunderwelt.
Gastronomisches Angebot für Gruppen
Mitten in der Stadt und mitten im Grünen. Gemütliches Ambiente und barocke Schlossanlage. Historischer Pavillon und moderne Brauerei. Das ist das Stöckl im Park. Freuen Sie sich auf typische Wiener Gastlichkeit und regionale
Schmankerl – ob im Restaurant oder dem weitläufigen Gastgarten mit seinen uralten Bäumen. Ein Ort zum Entspannen, Aufatmen und Genießen. Für Besucher der Stadt und Freunde aus dem Grätzl mit vielen Platzmöglichkeiten
innen und außen für Gruppen.
Öffnungszeiten:
MO – SO 11:00 – 23:00 Uhr
Reservierungen ausschließlich unter:
info@stoecklimpark.at | +43 1 796 50 50
Belvedere Game „The Fantastic Palastics“
Neues Augmented-Reality-Spiel im historischen Garten
Hintergrund zum Spiel:
Auf dem Areal des Belvedere befand sich einst eine Menagerie – eine der frühesten Zooanlagen in ganz Europa. Prinz Eugen versammelte hier Tiere aus allen Teilen der Welt. Sechs der Tiere, die bereits vor rund 300 Jahren im Garten lebten, sind nun die Fantastic Palastics, die Protagonist*innen des neuen Spiels: Roco, der Löwe; Neo, der Lemur; Rena, die Gazelle; Pop, das Schaf; Dada, der Strauß und Flux, das Stachelschwein. Das Spiel beginnt bei der Steinskulptur der Sphinx vor dem Oberen Belvedere, die die Tiere aus einem tiefen Schlaf erweckt. Das Wissen des Fabelwesens und eine Karte helfen dabei, alle Tiere zu finden, die sich im Garten verstecken. Dazu scannen die Spieler*innen die Umgebung mit ihren Smartphones. Sobald ein Tier gefunden ist, will es schnell mit der passenden Nahrung gefüttert werden. Gut gestärkt sind die Fantastic Palastics bereit für die nächsten 300 Jahre. Das Game The Fantastic Palastics verbindet die Geschichte des Weltkulturerbes mit moderner Technologie und viel Spaß.
Weitere Informationen: www.belvedere.at/game
Was benötigt man zum Spielen?
Smartphone mit Kamera: iOS: Safari (iOS 11+) / Android: Chrome, Firefox, Samsung Internet, Edge
Empfohlen für alle ab 8 Jahren
Spielstart: Bei einer der beiden Sphinxskulpturen im Garten nördlich des Oberen Belvedere: games.belvedere.at
Dauer: ca 40 Minuten
Weitere Informationen: belvedere.at/game
Wichtig: Ortskennung und Kamerazugriff muss bei allen Einstellungen am Smartphone zugestimmt sein (siehe Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen).
Wie startet man das Spiel?
Einfach zur Sphinx gehen und am Handy games.belvedere.at aufrufen (oder den QR-Code scannen). Deutsch und Englisch verfügbar.
Das Spiel kann nur vor Ort gestartet werden. In größerer Entfernung oder am Desktop findet man alternativ diese Startseite:

- 25. Juli 2023
- 550
- Gruppenreise-Tipps
- Kommentare deaktiviert für Belvedere 300