BUS2BUS 2024: Treffpunkt der Busbranche

BUS2BUS 2024: Treffpunkt der Busbranche

BUS2BUS 2024: Treffpunkt der Busbranche und politische Weichenstellung

Die BUS2BUS Messe in Berlin, die am 24. und 25. April 2024 stattfindet, markiert erneut einen Höhepunkt für Busunternehmerinnen und Busunternehmer aus Deutschland und darüber hinaus. Mit ihrem einzigartigen Konzept, das eine Fachausstellung, ein Bühnenprogramm, Workshops, Testfahrten und ein Networking-Event umfasst, bietet sie umfassenden Wissenszuwachs, Inspiration und die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen.

Ein besonderes Merkmal der BUS2BUS ist die direkte Begegnung zwischen der hochkarätigen Politik aus Bund und Ländern und der Buswirtschaft. Namen wie Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing und Vertreterinnen und Vertreter der Bundestagsausschüsse für Tourismus und Verkehr sowie weitere Schlüsselfiguren aus Bundes- und Landesministerien werden erwartet.

Politik trifft Praxis: Der bdo | Politik-Talk

Im Fokus der Messe stehen die bdo | Politik-Talks, die sich mit aktuellen und zukunftsweisenden Themen der Branche auseinandersetzen:

– 24. April: Das Deutschlandticket – Eine digitale Revolution?
Mit über 10 Millionen monatlichen Nutzerinnen und Nutzern hat sich das Deutschlandticket als digitaler Erfolg etabliert. Die Diskussion, geleitet von Experten wie Michael Theurer (FDP) und Ulrich Lange (CDU/CSU), wird sich darauf konzentrieren, wie das volle Potenzial dieser digitalen Innovation genutzt werden kann, um den öffentlichen Personennahverkehr effizienter und nutzerfreundlicher zu gestalten.

– 5. April: Autonomes Fahren – Lösung für den Fachkräftemangel?
Der Mangel an Fahrpersonal stellt für Busunternehmen eine große Herausforderung dar. Die Debatte, an der Persönlichkeiten wie Oliver Luksic (FDP) und Dr. Manja Schreiner (CDU/CSU) teilnehmen, wird sich mit der Frage beschäftigen, ob autonomes Fahren eine Antwort auf dieses Problem bieten kann und welche Schritte hierfür notwendig sind.

– Fahrplan 2030: Zukunft des Busses
In dieser Session wird die Rolle des Busses in der Mobilitätswende diskutiert. Trotz seiner Umweltvorteile und Flexibilität erhält der Bus nicht die Aufmerksamkeit, die er verdient. Die Diskussion, unterstützt von Akteuren wie Valentin Abel (FDP) und Henning Rehbaum (CDU/CSU), zielt darauf ab, das Potenzial des Busses für eine nachhaltige Mobilität hervorzuheben.

Die BUS2BUS Messe verspricht, ein unverzichtbares Ereignis für alle zu sein, die in der Busbranche tätig sind oder sich für die Zukunft der Mobilität interessieren. Die Möglichkeit, mit Entscheidungsträgern ins Gespräch zu kommen und Teil einer wegweisenden Diskussion zu sein, macht die Teilnahme zu einer wertvollen Erfahrung. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und seien Sie Teil des Dialogs, wo Politik und Buswirtschaft aufeinandertreffen.

  • 13. März 2024
  • 826
  • Branchen-News
  • Kommentare deaktiviert für BUS2BUS 2024: Treffpunkt der Busbranche

EintragenScherzers Gruppenreise-Ziele

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen ein, nicht mit Ihrer E-Mail Adresse.
oder

Die Kontodaten werden per E-Mail bestätigt.

Setze Dein Passwort zurück