
Ansbach – Höfische Vergangenheit und moderne Kulturstadt
Sehenswürdigkeiten
Die glanzvollen Spuren einer markgräflich-höfischen Vergangenheit zeigen sich im Stadtbild der Residenzstadt fast in jedem Winkel. Das Gesicht der Stadt ist die Residenz der Markgrafen, welche nicht nur durch ihre beeindruckende Fassade, sondern auch durch ihre erkundbaren, prunkvollen Räume einlädt.
Die Innenstadt ist gut zu Fuß erkundbar und bietet viel zu Erkunden. Ob nun historische Fragmente oder moderne und abstrakte Kunst; an jeder Ecke Ansbachs, in jeder Straße oder jedem kleinen Seitengässchen, gibt es etwas Neues zu entdecken.
Versteckte Schätze wie der Hofgarten mit seinen saisonal bepflanzten bunten Blumenfeldern, Springbrunnen-Geplätscher und Baumalleen, sowie der duftende Leonhart-Fuchs-Kräutergarten und der mittelalterliche Beringershof laden inmitten der Stadt als Orte der Entspannung ein.
Zu entdecken gibt es die barocke Wiegleb-Orgel, die originale Synagoge aus dem 18. Jahrhundert, Wirkungsstätten des Kaspar Hauser und vieles mehr. Auch zum Shoppen laden die Altstadtgassen durch kleine Läden mit regionalen Produkten, Andenken und weiteren Sehenswürdigkeiten ein.
Gastgeber und Gastronomie
Eine hervorragende Infrastruktur von Hotels, Gasthöfen und Ferienwohnungen sowie eine traditionell geprägte Genussgastronomie bieten vielfältige Möglichkeiten die fränkische Gastfreundschaft durch regionale Produkte kennen zu lernen und sich nach einer langen Erkundungstour zu stärken.
Rad- und Wanderwege führen von Ansbach aus in das grüne Umland und lassen so den Städtetrip mit Naturerfahrung und Bewegung verbinden. Kostenlose Karten erhalten Sie an der Tourismusinformation.
Anlässe für Ihren Besuch
Zusätzlich zu einem gemütlichen Spaziergang durch die historische Altstadt mit ihren prächtigen barocken Gebäuden und dem absolut lohnenden Besuch der Hohenzollernresidenz locken zahlreiche Veranstaltungen.
Das ganze Jahr über laden eine Vielzahl von Festen und Märkten, Theateraufführungen, Konzerten und Ausstellungen zum Erleben ein.
Highlights in 2023:
26. März 2023 |
Jazzfrühshoppen in der Orangerie |
23.-27.April 2023 |
LeseLust |
29. April – 1. Mai 2023 |
Ansbacher Mess-Food &Feines aus der Region mit verkaufsoffenem Sonntag |
7. Mai 2023 |
Burgenstraße Classics Oldtimer Ausfahrt |
12.-18. Mai 2023 |
Ansbacher Frühlingsfest |
7. – 11. Juni 2023 |
Altstadtfest und 1275 Jahre Ansbach |
29. Juni-2. Juli 2023 |
Ansbacher Rokoko-Festspiele |
7.-11.Juli 2023 |
Ansbacher Kirchweih |
13.-23.Juli 2023 |
Ton ohne Strom |
28.Juli-6.August 2023 |
Bachwoche Ansbach |
5.-12.November 2023 |
LesArt Ansbach- 27. Literaturtage |
30.November-23.Dezember 2023 |
Ansbacher Weihnachtsmarkt |
Busparkplätze
🅿Ein-/Ausstieg an der Inselwiese, Promenade 29
🅿Busparkplatz Messezentrum, Am Onolzbach 69
🅿Busparkplatz Aquella, Am Stadion
Weitere Angebote für Gruppen – Stadtführungen
Ansbach zum Kennenlernen
Schlendern Sie mit unseren Stadtführern durch die historische Innenstadt und erkunden deren Sehenswürdigkeiten!
Dauer: 90 Minuten
Preis für Gruppen: 60 Euro (max. Gruppengröße: 30 Personen)
Auf den Spuren Kaspar Hausers
Das Geheimnis um Kaspar Hauser können auch wir nicht lösen, aber bei diesem Stadtrundgang können Sie nachvollziehen, wie er seine Jahre in Ansbach verbracht hat.
Dauer: 120 Minuten
Preis für Gruppen: 75 Euro (max. Gruppengröße: 30 Personen)
Hofgarten Ansbach – ein barockes Juwel
Begegnen Sie der fast 500-jährigen Gartentradition im Hofgarten der Ansbacher Markgrafen und blicken Sie hinter die Kulissen der heutigen Gartenpflege.
Dauer: 60 Minuten
Preis für Gruppen: 60 Euro (max. Gruppengröße: 30 Personen)
Ausstattung
- barrierefrei
- Busparkplatz
- E-Ladestation
- Gruppenangebote
