Ausstellung zum Reuchlinjahr der Stadt Pforzheim: 25.06.-06.11.2022 - Präsentiert von

0

Kunstausstellung : Schöngeschrieben – Schmuck, Zeichen- und Druckkunst

Denkt man an Sprache und Schrift, so denkt man zunächst nicht an Schmuck. Doch vielfältige Zeichensysteme treten im Schmuck kostbar in Erscheinung – so kostbar wie die Botschaft selbst. Schmuck dient als Kommunikationsmittel und damit buchstäblich als ›Bedeutungsträger‹. Über Epochen und Kulturen hinweg spielt er eine wichtige Rolle als eine Möglichkeit, sich auszudrücken. Hohen Symbolwert hat er als Gabe etwa zu Geburt oder Hochzeit. Nicht selten begleitet er seinen Besitzer als Grabbeigabe über den Tod hinaus.

Anlässlich des 500. Todestages des berühmtesten Sohnes der Stadt Pforzheim, Johannes Reuchlin (1455-1522), stehen mit »Schöngeschrieben« alle Ausstellungsräume des Schmuckmuseums Pforzheim im Zeichen von Schmuck, Schrift und Sprache.

Von schmucken Handschriften und kostbaren Drucken aus dem Umfeld Reuchlins spannt sich der Bogen über zeitgenössische Kalligraphie und Schmuck mit Schriftzeichen zu Texten der Menschheitsgeschichte. Zudem lässt sich der bibelschreibende Roboterarm »bios« von robotlab über die metallene Schulter schauen.

Reiseleiter und Busfahrer sind im Museumscafé herzlich zu einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee eingeladen.🍰 ☕

Das Schmuckmuseum Pforzheim ist weitestgehend barrierefrei.

Öffnungszeiten:

Di bis So und feiertags von 10 bis 17 Uhr (außer Heiligabend & Silvester)

 

Eintritt Sonderausstellung:

10 €, 8,50 € ab einer Gruppe von 10 Personen, Kombiticket Dauer-/Sonderausstellung 12,50 €, ermäßigt in der Gruppe 10 €, Freier Eintritt für zwei Begleitpersonen, je weitere angefangene Gruppe à 25 Personen ein weiterer Eintritt frei

Führungsgebühren für Gruppen:

bis 25 Personen 70 € für eine Stunde, 100 € für eineinhalb Stunden auf deutsch sowie 90 € für eine Stunde bzw. 130 € für eineinhalb Stunden in einer Fremdsprache

Busparkplätze:

Haltemöglichkeit vor dem Haus, ein Parkplatz gegenüber, weitere z.B. beim Stadttheater

Café im Schmuckmuseum:

Mit Blick in den Stadtgarten, 60 Plätze, Mittagstisch, Kaffee & Kuchen, Gruppen bitte anmelden unter 07231/2807551

Museumsshop:

mit Büchern, Postkarten, Schmuck, Souvenirs

Entsorgungsstation:

»Holiday Clean«, Wildersinnstraße, Oststadt, am Enzauenpark

Standort / Kontaktdaten

Preisklasse

(Gruppen-)Preis ab: 8,00€

Ähnliche Events

Forderungsauflistung: Ausstellung zum Reuchlinjahr der Stadt Pforzheim: 25.06.-06.11.2022

Antwort anNachricht

EintragenScherzers Gruppenreise-Ziele

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen ein, nicht mit Ihrer E-Mail Adresse.
oder

Die Kontodaten werden per E-Mail bestätigt.

Setze Dein Passwort zurück

X