👒Deutsches Hutmuseum👒:   ausgezeichnet mit dem bayerischen Museumspreis 🏆

Spazieren Sie durch 300 Jahre Hutmode und entdecken Vertrautes, Interessantes und Kurioses rund um das Thema Kopfbedeckungen. Erleben Sie das faszinierende Handwerk der Hutmacher, entdecken Sie in unserem „Huttornado” berühmte Hutträger und finden Sie heraus, unter welchen Hut Sie passen.

Hutherstellung, Hutmode und Hutstadt – auf fast 1000 Quadratmetern barrierearmer Fläche zeigen wir Ihnen drei abwechslungsreiche Themen und dazu immer den passenden Hut aus unserer Sammlung. Ein Hutmuseum dieser Art und Größe ist deutschlandweit einmalig.

Im Mittelpunkt unserer Erzählungen stehen die Menschen: fleißige Heimarbeiterinnen, mutige Huthändler und mächtige Fabrikanten. Über vier Millionen Strohhüte produzierten die Frauen und Männer hier um 1900. Die ganze Welt trug Hüte aus Lindenberg. Das „Klein-Paris” der Hutmode lag mitten im beschaulichen Allgäu. In einer der größten Hutfabriken jener Zeit, der ehemaligen Hutfabrik Ottmar Reich, finden Sie heute das Deutsche Hutmuseum.

Einzigartig dürfte die Geschichte der Hutherstellung sein. Sie hat Lindenberg eigentlich zu dem gemacht, was es heute ist. Ausgehend vom Pferdehandel über die handwerkliche Fertigung in Familien sowie Kleinstbetrieben entsteht im Westallgäu das Zentrum der deutschen Strohhutindustrie. Wachstum und Wohlstand, Bekanntheit in aller Welt folgen. Das Hutmuseum nimmt dieses Thema auf. Hans Stiefenhofer und Manfred Röhrl haben in mehreren Jahrzehnten die vermutlich bedeutendste Sammlung der Hutkultur zusammengetragen. Dafür braucht es Platz und einen authentischen Ort, der mit der Eröffnung des Deutschen Hutmuseums Lindenberg in den Räumen der ehemaligen Hutfabrik Ottmar Reich geschaffen wurde.

Im Dezember 2014 ist das neuen Deutsche Hutmuseum Lindenberg feierlich eröffnet worden und schon im Jahr darauf ist es mit dem Bayerischen Museumpreis 2015 ausgezeichnet worden.

Wir bieten verschiedene Führungen in unserem Museum an. Unsere 70-minütige Gruppenführung können Sie individuell buchen, diese bieten wir auch in den Sprachen Englisch, Französisch und Italienisch an. Das Haus ist barrierearm und familienfreundlich, Busparkplätze gibt es direkt vor dem Haus und eine Gastronomie ist ebenfalls angeschlossen. Natürlich bietet die Stadt Lindenberg noch weitere Möglichkeiten. Unsere Mitarbeiter:innen nehmen Ihre Buchung sehr gerne entgegen und unterstützen Sie bei der Planung. Besuchen Sie uns auf unserer Homepage, hier finden Sie verschiedene Programm-Vorschläge für Ihren Ausflug in das Deutsche Hutmuseum Lindenberg und die unsere Westallgäu-Region.

Das gesamte Team freut sich auf Ihren Besuch im Rahmen Ihrer Gruppenreise im Deutschen Hutmuseum.

Welche Preise gelten für Gruppen, Familien und Einzelpersonen?

Preise

Erwachsene

7€

Ermäßigt

5,50€

Kinder (6–14)

2€

Kinder unter 6 Jahren frei

-

Familie

15€

Familie „Single“ (ein Eltern- oder Großelternteil)

8€

Jahreskarte

20€

Audioguide

2€

Gruppe ab 10 Personen (ohne Führung)

5€

Gruppe mit Führung

55 € zzgl. 5€ Eintritt p.P.

Promo Video

Ausstattung

  • barrierefrei
  • Busparkplatz
  • Gruppenangebote

Ähnliche Ziele

Preisklasse

(Gruppen-)Preis ab: 5,00€ - 7,00€

Forderungsauflistung: Deutsches Hutmuseum

Antwort anNachricht

EintragenScherzers Gruppenreise-Ziele

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen ein, nicht mit Ihrer E-Mail Adresse.
oder

Die Kontodaten werden per E-Mail bestätigt.

Setze Dein Passwort zurück

X