
Nördlicher Bodensee Verifiziert - Präsentiert von Noerdlicher Bodensee
Willkommen in der Ferienregion Nördlicher Bodensee. Nur wenige Kilometer vom Bodensee entfernt bietet sich auch eine gute Ausgangslage für Ausflüge nach Oberschwaben und ins Donautal.
Die historische Altstadt von Pfullendorf verzaubert Besucher mit ihrem mittelalterlichen Charme. Schmale Gassen und pittoreske Plätze laden zum Bummeln und Verweilen ein. Ein besonderes Highlight sind die liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser, die das Stadtbild prägen. Für Kulturinteressierte hat Pfullendorf verschiedene Kirchen und ehemalige Klöster sowie zwei Museen zu bieten. Tauchen Sie im “Alten Haus“ in die Geschichte der Stadt ein und erfahren Sie mehr über ihre faszinierende Vergangenheit, oder statten Sie dem Heimat- und Handwerkermuseum „Bindhaus“ einen Besuch ab. Hier finden Sie Ausstellungen zu unterschiedlichen Themenbereichen, die Ihnen einen tiefen Einblick in die Kultur und Traditionen der Stadt bieten.
Wenn Sie mehr über die Geschichte und Besonderheiten von Pfullendorf erfahren möchten, empfehlen sich die verschiedenen Stadt- und Themenführungen. Fragen und Buchungen nimmt die Tourist-Information Pfullendorf gerne entgegen.
-> direkter Link zu den Gruppenerlebnissen
Im Seepark Linzgau kommen Actionbegeisterte und Naturliebhaber auf ihre Kosten.
Actionbegeisterte können sich bei einer Partie Abenteuer- oder Fußballgolf, einer Runde Wasserski oder einem aktiven Spaziergang um den See auspowern.
Nach einem gemütlichen Tag im Freien laden diverse Restaurants zum Genießen ein. Darüber hinaus bieten Grillmöglichkeiten einen idealen Rahmen für Picknicks oder Barbecues.
Ein abenteuerliches Gruppentagesprogramm bietet sich in den Monaten Mai bis Oktober an jedem Samstag (Fahrtzeiten beachten), Sonn- und Feiertag in Kombination mit der Räuberbahn an. Die Räuberbahn bringt ihre Gäste gemütlich von Aulendorf über Ostrach nach Pfullendorf und wieder zurück. Im Zug sowie entlang der Strecke werden stets unter-schiedliche Programmpunkte angeboten, wie z.B. die Erkundung der großen Freilichtanlage des Grenzsteinmuseums in Burgweiler in Begleitung des Räubers. Oder folgen Sie der Pfarrhauserin Agnes auf ihrer Runde durch Ostrach anno 1822 und lauschen ihrem „Dorfgeplauder“.
Westlich von Pfullendorf liegt die Gemeinde Wald, die insbesondere durch ihre Klosterschule weit über ihre Grenzen hinaus bekannt ist. Die Pfarrkirche St. Bernhard, die direkt an das Kloster angebaut ist, ist mit ihrer barocken Pracht ein Highlight an der Oberschwäbischen Barockstraße und nicht zuletzt Station zahlreicher Jakobspilger.
Wer statt dem Kulturprogramm mehr die Natur sucht, findet diese im Pfrunger-Burgweiler Ried. Es ist das zweitgrößte zusammenhängende Moorgebiet in Südwestdeutschland und lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein – von Moorführern begleitet oder auch individuell – und kann vom etwa 38 Meter hohen Bannwaldturm mit einem herrlichen Blick über die Riedlandschaft bis hin zu den Alpen aufwarten. Empfehlenswert ist darüber hinaus ein Besuch im dazugehörigen Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf, welches als Tor in die Moorlandschaft gilt und ganzjährig wetterunabhängig die Geschichte und Entstehung dieser einmaligen Naturlandschaft in einer interaktiven Ausstellung präsentiert.
Auch die Gemeinde Illmensee lockt mit einem leicht begehbaren Rundweg um ihren gleichnamigen Badesee und mehreren Einkehrmöglichkeiten zum Mittag- oder Abendessen. Unbedingt einplanen sollte man zudem eine Fahrt auf den Höchsten mit grandiosem Ausblick auf den Bodensee und die Alpen.
Öffnungszeiten:
Während der Sommerferien in Baden-Württemberg:
Montag bis Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Mai – September:
Montag bis Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Oktober – April:
Montag bis Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr
Montag bis Donnerstag: 14:00 – 16:00 Uhr
Ausstattung
- Busparkplatz
- E-Ladestation
- Gruppenangebote
