Schwarz.Wald.Bunt-
Der Sehnsuchtsort Schwarzwald neu interpretiert von:
Silke Gerfen // Michaela Kindle // Hardy Kleiser // Selina Haas // Janine Machiedo // Simon Straetker // Sebastian Wehrle
10. April bis 31.10.2022: Klostermuseum Hirsau
Wie kaum eine weitere deutsche Kulturlandschaft gilt der Schwarzwald seit Generationengedenken als mythischer Sehnsuchtsort und dient als Projektionsfläche für romantisierende Heimatgefühle. Dunkle Wälder, urige Höfe und magische Orte, an denen die Verbundenheit mit der Natur besonders erlebbar werden, sind nur wenige Assoziationen, die sich bei Gedanken an den Schwarzwald einstellen.
Dabei erfährt die Sichtweise auf diesen Kulturraum seit einiger Zeit eine grundlegende Veränderung: Ausgestattet mit einer feinsinnigen Kreativität, einem mutigen Innovationsgeist und einem ausgeprägten Bewusstsein für die Originalität ihrer Heimat, zeigen Silke Gerfen, Michaela Kindle, Hardy Kleiser, Selina Haas, Janine Machiedo, Simon Straetker und Sebastian Wehrle ein ursprungsbezogenes, zeitgenössisches und vielfarbiges Schwarzwaldbild, das dem Zusammenspiel von Brauchtum und Moderne neuen Ausdruck gibt.
Die in der Ausstellung zu sehenden Werke zeigen eine thematische Bandbreite und geben überraschende Einblicke in Reflexionen und Interpretationen der Künstlerinnen und Künstler, die auf spielerische Weise eine Vielzahl von materialistischen Synonymen des Schwarzwaldes, wie etwa den markanten Gutacher Bollenhut, die berühmte Schwarzwälder Kuckucksuhr, den immergrünen Tannenwald oder das im Badnerlied vielbesungene Schwarzwaldmädel, aufgreifen. In Kombination mit modernen Elementen der „Pop-Art“, der Fotografie, der Collage und im Spiel von Formen und Flächen entsteht hierdurch eine selbstbewusste und frische Perspektive, welche die traditionellen Schwarzwaldmuster neu interpretiert.
🕙 ab 10 Uhr geöffnet, montags geschlossen
🧑🤝🧑 Gruppenführungen auf Anfrage
Klostermuseum inklusive Ausstellung, Gruppen ab 10 Personen: je 1,50 €/Person
Außerhalb der Öffnungszeiten: Führungen für Gruppen nach Vereinbarung
Kosten: 60,00 Euro für eine Gruppe bis 15 Personen
☎️ 07051-59015
💡Tipp:
Die Ausstellung lässt sich wunderbar mit einem Besuch des Kloster St. Peter und Paul in Hirsau verbinden
Versetzen Sie sich in die eindrucksvolle Geschichte der Hirsauer Klosterkultur. Bestaunen Sie im Klostermuseum die antiken Fundstücke – Zeugnis einer einzigartigen Klostergeschichte. Spannende und informative Führungen durch die Ruinen der Anlage sowie die Kirche St. Aurelius machen Geschichte für Alt und Jung ganzjährig erlebbar. Schon Hildegard von Bingen vertraute auf die Heilkunst der Kräuter. Erfahren Sie mehr über die Heilkraft der Gewächse in dem nach mittelalterlichem Vorbild angelegten Kräutergarten.
Klosterführung in Hirsau, samstags 14:30 Uhr, sonn-/feiertags 11:00 Uhr ab Haupteingang Kloster, Tickets unter: http://www.calw.de/Klosterfuehrungen
Am Kloster Hirsau (ca 500 m. entfernt) stehen zwei Busparkplätze zur Verfügung.
Auch bei Veranstaltungs-Highlights wie dem Calwer Klostersommer 28.7. bis 7.8.2022 und dem Sommerkino 13.8. bis 3.9.2022 können Sie die Magie spüren, die von der Klosterumgebung ausgeht.