
Die Mischung machts aus in der Silberregion Karwendel
Von allem etwas – aber von nichts zu viel. Das ist die gesunde Mischung der Silberregion Karwendel. Hier finden Sportler, Naturliebhaber, Familien und Kulturinteressierte alles für einen Sommer nach ihrem Geschmack.
Alpine Naturräume, mittelalterlicher Reichtum und sehenswerte Städte – willkommen in der Silberregion Karwendel und dieser erfrischenden Kombination für den nächsten Sommerurlaub. Genusswanderungen in malerischen Lagen, Entdeckungstouren auf zwei Rädern und speziell konzipierte Wochenprogramme.
Der Naturpark Karwendel🏞️ ist mit seinen natürlichen Lebensräumen und Wildflüssen das größte Schutzgebiet Tirols und stolzer Träger der renommierten Auszeichnung „Naturpark des Jahres 2020“. 400 Kilometer markierte Wanderwege und 250 Kilometer Bike-Routen locken große und kleine Naturentdecker in das Kalkmassiv, zu idyllischen Almen und Kraftplätzen.
Wem der Sinn nach historischen Sehenswürdigkeiten steht, findet sich in den Burgen und Schlössern der Silberregion Karwendel 🏰 wieder.
Die Burg Freundsberg ist das Wahrzeichen der Schwazer Silberstadt und thront auf einem grünen Hügel hoch über den Dächern der Altstadt. Die reichen Bauten und Gemäuer der Silberregion rühren noch von den Zeiten des Schwazer Bergbaus. Einst war Schwaz nach Wien die zweitgrößte Bergbaumetropole des Habsburgerreichs. Grund dafür war der Reichtum an Bodenschätzen.
Im Silberbergwerk Schwaz kann man heute die tiefen Tunnelschächte der Bergwerksleute begutachten. Vielleicht findet man dort sogar noch den ein oder anderen glitzernden Stein.
Reich an Geschichte ist auch die prächtige Renaissance-Schlossanlage Schloss Tratzberg (weitere Infos ). Zwischen dichten Laubwäldern ragt das Schloss aus dem grünen Dickicht empor. Eine Virtuell Reality Tour führt durch die geschichtsträchtige Zeit des Schlosses und begleitet ihre EinwohnerInnen durch die damalige Glanzzeit.
⭐Highlights
Eine reale Führung wird durch die Altstadt Schwaz angeboten. Jeden Donnerstag, begleitet und geführt durch einen ausgezeichneten Stadtführer an so manch versteckten Winkel, wie zum Beispiel den Dachstuhl der Pfarrkirche. Die Altstadt hat ihren besonderen Charme erhalten: Einheimische wie Gäste lieben es, zwischen den verzierten Bürgerhäuser-Fassaden und vielen liebenswerten Geschäften und Cafés zu bummeln oder fein Essen zu gehen. Auf dem Sommerprogramm der Silberregion Karwendel stehen auch leichtere Genusstouren. Etwa Wandern mit der Kräuterpädagogin Gerda oder die kleine Nachtwanderung zum Schloss Tratzberg mit Sagenerzählungen von Burgfräulein Rebecca.
Mit dem Sightseeing-Bus werden einige der schönsten Sehenswürdigkeiten der Region verbunden. Ausgehend vom Bahnhof Jenbach werden klimaschonend Schloss Tratzberg, die Wolfsklamm, Stans, das Zentrum Schwaz, die Burg Freundsberg, das Museum der Völker und das Silberbergwerk angesteuert.
Mit dem neuen Hüttentaxi rückt das Berg- und Gipfelerlebnis in der Silberregion Karwendel ein gutes Stück näher: täglich von Montag bis Freitag eröffnen Kraft- und Lieblingsplätze wie Pirchnerast, Weidener Hütte, Hüttegg, Loassattel und Umlberg neue Perspektiven.
Genusstipp: der erneuerte Rundwanderweg am Loassattel/Hochpillberg und eine Hütteneinkehr auf ein Loas-Schnitzel.
Galerie - Fotos
Ausstattung
- barrierefrei
- Busparkplatz
- E-Ladestation
- Gruppenangebote
- kostenfreies WLAN
