Historisches Juwel – Die Altstadt der Silberstadt Schwaz
Einst lockte die Silberstadt Schwaz als Bergbaumetropole Europas Fürsten, Händler und Knappen in großer Zahl nach Tirol. Heute lädt die Innenstadt der Bezirkshauptstadt nicht nur zum Entdecken dieser historischen Spuren ein, sondern auch zum Schmökern und Verweilen in kleinen Boutiquen und Kaffeehäusern.
Die Stadt Schwaz hat sich ihr mittelalterliches Flair dank wunderschöner Gebäude aus der Blütezeit des Silberbergbaues liebevoll und prächtig erhalten. Mit etwas Zeit kann man die zahlreichen Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt entspannt besichtigen. Zu Fuß sind die schönsten Bauten und Orte der Altstadt in einem kleinen Rundgang unkompliziert erreichbar.
Am Beginn der Franz-Josef-Straße, direkt am Stadtplatz und somit im Zentrum von Schwaz, steht das Rathaus. Das ehemalige Handelshaus wurde von 1500 bis 1509 von den Gewerken Hans und Jörg Stöckl erbaut und ist der imposanteste nichtkirchliche Bau aus der Bergwerkszeit. Unter dem Erker zum Stadtplatz steht das Bronzestandbild des Jörg von Freundsberg von Ludwig Penz, einem der bekanntesten Bildhauer Tirols. Der Hof zeigt drei Stockwerke mit Arkadengängen, die in der warmen Jahreszeit mit einer schönen Blumenpracht geschmückt sind.
Entlang von altehrwürdigen Gebäuden führt die Franz-Josef-Straße zur Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, der größten gotischen Hallenkirche Tirols. Dieses Gotteshaus ist ein Baudenkmal von außergewöhnlicher künstlerischer Qualität und ein wichtiges kultur- und sozialgeschichtliches Dokument aus dem Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit. Wegen des großen Bevölkerungszuwachses um 1490 musste die ursprünglich kleinere Pfarrkirche erweitert werden. So entstand die Besonderheit einer vierschiffigen Kirche mit zwei gleichrangigen Hauptschiffen (links für Bürger, rechts für Knappen). Im Stadtpark (dem ehemaligen Friedhof) befinden sich Arkaden, deren südlicher Teil im Krieg zerstört wurde. Die noch erhaltenen Arkaden laden zu einem schönen Spaziergang ein.
Nur unweit der Pfarrkirche und des Rathauses stehen das Franziskanerkloster und das so genannte Fuggerhaus. Eine Besichtigung dieser Gebäude lohnt sich auf jeden Fall.
An allen Sehenswürdigkeiten der Innenstadt vorbei führt auch der „Kulturrundgang“. Ein eigenes Leitsystem mit Informationstafeln an wichtigen, zentralen Standpunkten erleichtert nicht nur die Orientierung, sondern bietet auch einen Mehrwert mit Informationen über die Sehenswürdigkeiten in Schwaz. Auf den Stadtplänen sind außerdem Rundgänge durch Schwaz eingezeichnet, wie etwa der historischer Stadtrundgang, ein Kulturpfad oder ein Kulinarischer Spaziergang durch die Silberstadt.
Neben den einzigartigen Sehenswürdigkeiten bietet Schwaz ein Einkaufserlebnis der besonderen Art. In der Altstadt finden sich zahlreiche kleine Spezialitätenläden, die nicht nur Mode oder Dekoration bieten, sondern auch Spezialitäten im Nahrungsmittelbereich sowie Juweliere und Künstler. In wenigen Gehminuten von der Altstadt entfernt, ebenfalls direkt in der Innenstadt gelegen, erreichen Besucher der Silberstadt das Einkaufszentrum „Stadtgalerien“, das unter einem Dach eine Vielzahl an Branchen zusammenfasst.
Unkomplizierte Parkmöglichkeiten und eine einfache Einfahrt in die Innenstadt machen Ausflüge zum besonderen Erlebnis. Das Schaubergwerk und das Planetarium bieten die perfekte Ergänzung für einen schönen, erlebnisreichen und entspannten Tag in einer der schönsten Städte Tirols.
Nähere Informationen auch unter www.schwaz.at.
Galerie - Fotos
Ausstattung
- Busparkplatz
- E-Ladestation
- Gruppenangebote
- kostenfreies WLAN