
Von Grödig bei Salzburg bringt Sie die 🚠Untersbergbahn🚠 in 9 Minuten von 468 m bis zur Bergstation in einer Höhe von 1.777 m aufs Geiereck. Bei klarer Sicht hat man einen sagenhaft schönen und unvergesslichen 360°- Ausblick. Das großartige Panorama reicht von der Stadt Salzburg über das Rosittental und das Gebirgsjäger-Denkmal bis ins Salzkammergut und die Hohen Tauern sowie das Tennen- und Hagengebirge.
Während der Sommermonate können Sie ausgedehnte Wanderungen, Klettertouren und Paragleitflüge unternehmen oder einfach mit der Familie die Seele in der Sonne baumeln lassen. Wintersportler können die Seilbahn als Aufstiegshilfe für Plateau-Skitouren und Schneeschuhwanderungen sowie zum Skifahren nutzen.
Der Untersberg gehört zu den sagenreichsten und schönsten Bergen der Alpen. Eine der bekanntesten Untersberg-Sagen handelt von Kaiser Karl dem Großen. Dieser Sage zufolge wartet Kaiser Karl der Große im Untersberg auf seine Auferstehung. Alle hundert Jahre erwacht er, um nachzusehen, ob noch immer Raben um den Berg fliegen. Fliegen sie noch, schläft der Kaiser ein weiteres Jahrhundert, während er von den „Untersberger Mandln“ – dem Kaiser treu ergebenen Zwergen – umsorgt wird.
Kaiser Karl der Große wartet mit seinem langen Bart im Herzen des Berges darauf, dass die Not des Reiches am höchsten ist. Das erkennt er daran, dass keine Raben mehr um den Berg fliegen. Ist dem so – so die Legende – erscheint der Kaiser und reitet mit seinem Gefolge zum Birnbaum im Walserfeld. Dort soll dann die letzte Schlacht zwischen Gut und Böse stattfinden. Ein Besuch in der Schellenberger Eishöhle bringt Sie vielleicht so nah an Kaiser Karl den Großen wie noch nie.
Erleben Sie den Untersberg und gönnen Sie sich eine Auszeit auf dem höchsten Berg im Nahbereich der Stadt Salzburg. Bereits 1961 beförderte die 🚠Untersbergbahn🚠 erstmals Fahrgäste auf den sagenumwobenen Untersberg. Nach dem Umbau der Seilbahn wurden 2018 die beiden neuen Gondeln in Betrieb genommen.
Der Untersberg ist ein hochalpines Bergmassiv mit einer Ausdehnung von etwa 70 km2 im Südwesten des Salzburger Flachgaus an der Grenze zu Bayern. Erschlossen ist das Massiv durch die 🚠Untersbergbahn🚠 und Wanderwege.
Geographisch erstreckt sich das Untersbergmassiv zwischen Grödig und Großgmain auf der Salzburger Seite sowie Bayerisch Gmain und Bischofswiesen im Berchtesgadener Land in Deutschland. Der Salzburger Hochthron mit 1.852 m ü. NHN liegt auf Salzburger, der Berchtesgadener Hochthron als höchster Gipfel des Massivs mit 1.972 m ü. NHN auf bayerischer Seite.
Ein Ausflug mit der 🚠Untersbergbahn🚠 lässt sich auch wunderbar mit einem Besuch der Stadt Salzburg verbinden – ideal für Tagesgäste, Wochenendausflügler und Reisegruppen.
Weitere Informationen:
Die 🚠Untersbergbahn🚠 bringt Sie zu jeder Jahreszeit hoch hinaus. Detaillierte Informationen zu den Betriebszeiten, Ticketpreisen und weitere Besucherinformationen finden Sie unter: https://www.untersbergbahn.at/
Ausstattung
- Busparkplatz
- Gruppenangebote
