Eintrittstickets für Venedig 2025: Was Gruppenreisende wissen müssen
Venedig – die Lagunenstadt, die mit ihren Kanälen, Brücken und historischen Sehenswürdigkeiten Jahr für Jahr Millionen von Besuchern anzieht – führt auch im Jahr 2025 Eintrittstickets für Tagesbesucher ein. Um Ihnen und Ihrer Reisegruppe eine reibungslose Planung zu ermöglichen, haben wir die wichtigsten Informationen zusammengestellt.
Was ist neu?
Alle Tagesbesucher, die zwischen 8:30 und 16:00 Uhr die Altstadt Venedigs besuchen und keine Unterkunft im Stadtzentrum haben, benötigen ein Eintrittsticket. Die Maßnahme gilt an 59 festgelegten Tagen im Jahr 2025, um den Touristenstrom besser zu regulieren und die einzigartige Kultur und Struktur der Stadt zu schützen.
Ticketpreise und Registrierung
💶 Preise:
5,00 €: bei Registrierung mindestens 4 Tage vor dem Besuch.
10,00 €: bei späterer Registrierung.
🔗 So registrieren Sie sich: Die Registrierung erfolgt eigenständig über die offizielle Website cda.ve.it (wird im Laufe des Jahres freigeschaltet). Dort können Sie die Tickets buchen und bezahlen. Ein Nachweis über die Zahlung muss während des Besuchs jederzeit verfügbar sein.
Ausnahmen und Befreiungen
Gute Nachrichten für bestimmte Besuchergruppen: Nicht alle sind verpflichtet, das Eintrittsticket zu kaufen.
Übernachtungsgäste im historischen Stadtzentrum: Keine Ticketkosten, da bereits eine Tourismusabgabe entrichtet wird. Allerdings ist eine Registrierung über die Website trotzdem erforderlich.
Gebiete ohne Gebührenpflicht: Besucher, die Orte wie Lido di Venezia, Murano, Burano, oder andere Inseln (z. B. Torcello, Sant’Erasmo) ansteuern, sind von der Eintrittsregelung ausgenommen.
Transitpassagiere: Personen, die lediglich durch den Piazzale Roma, den Tronchetto oder die Schiffsanlegestelle reisen, ohne die Altstadt zu betreten, zahlen keine Gebühr.
Warum die Eintrittsregelung?
Mit rund 30 Millionen Touristen pro Jahr stößt Venedig regelmäßig an seine Kapazitätsgrenzen. Die Eintrittsregelung soll dabei helfen, den Massentourismus zu steuern und die Stadt vor Schäden zu bewahren, sodass auch zukünftige Generationen die Schönheit der Lagunenstadt erleben können.
Tipps für Gruppenreisen nach Venedig
Rechtzeitig planen: Sichern Sie sich Tickets mindestens 4 Tage im Voraus, um Kosten zu sparen.
Flexibilität nutzen: Informieren Sie sich über die gebührenfreien Zonen oder planen Sie Übernachtungen direkt in der Altstadt.
Gut informiert reisen: Halten Sie sich über aktuelle Entwicklungen und die offizielle Website cda.ve.it auf dem Laufenden.
Fazit: Reibungslose Gruppenreisen nach Venedig
Mit der Einführung der Eintrittsregelung 2025 ist Venedig bestens auf nachhaltigen Tourismus vorbereitet. Für Gruppenreisende bedeutet dies etwas mehr Planung, aber auch die Möglichkeit, die Stadt entspannter und mit weniger Gedränge zu erleben. Lassen Sie sich von den neuen Regelungen nicht abschrecken – Venedig bleibt eines der schönsten Reiseziele der Welt.
Quellenangabe: Gadis Italia
Planen Sie Ihre Gruppenreise noch heute und erleben Sie Venedig von seiner schönsten Seite! 🌍✨
Foto von Sterling Lanier on Unsplash Foto von T. Selin Erkan auf Unsplash Foto von Alana Harris auf Unsplash