Feuchtwangen – wem fallen da nicht sofort die Kreuzgangspiele oder die futuristisch wirkende Spielbank am Autobahnkreuz ein. Doch Feuchtwangen hat noch mehr zu bieten. Der schöne Marktplatz mit dem reich verzierten Röhrenbrunnen ist weithin als Festsaal Frankens bekannt. Umgeben wird er von sehenswerten Bürgerhäusern und altfränkischen Fachwerkgebäuden und an seiner Nordseite wird er von der Stiftskirche überragt.
2025 stehen das Schauspiel „Stolz und Vorurteil“ der bekannten englischen Schriftstellerin Jane Austen, das Kriminaldrama „Sherlock Holmes – ein Skandal“ von Arthur Conan Doyle und für Familien und Kinder „Meisterdetektiv Kalle Blomquist“ von Astrid Lindgren auf dem Programm der Kreuzgangspiele. Das Kinderstück startet am 10. Mai in die Saison, die beiden Abendstücke folgen dann am 5. und 12. Juni. Bis Mitte August wird dann fast jeden Abend im Feuchtwanger Kreuzgang Theater gespielt. Das komplette Programm finden Sie unter www.kreuzgangspiele.de
In Feuchtwangen sind bedeutende Museen zuhause: das Fränkische Museum, eines der schönsten Volkskunstmuseen Süddeutschlands, mit fränkischer Alltagsgeschichte (wie prächtige Trachten, historische Zimmereinrichtungen, meisterhaft bemalte Fayencen) und das Sängermuseum, seines Zeichens Archiv und Dokumentationszentrum des Deutschen Chorwesens. Sehenswert sind auch die Feuchtwanger Handwerkerstuben mit sechs erhaltenen Werkstätten Feuchtwanger Handwerker (Zuckerbäcker, Töpfer, Blaufärber, Zinngießer, Weber, Schuhmacher) und Sommers Alte Druckerei. Hier erfährt man etwas über die Entstehung der Schrift, über die Herstellung von Papier und von Klischees. Die Erfindung des Buchdrucks von Johannes Gutenberg wird anhand eines kompletten Bleisatz-Arbeitsplatzes erklärt. Auf einer Abziehpresse und einem Handtiegel wird das Buchdruckverfahren gezeigt.
Mehr über die Geschichte Feuchtwangens und verschiedene Feuchtwanger Persönlichkeiten erfahren Sie bei unseren Kostümführungen mit dem berühmten Feuchtwanger Wissenschaftler Johann Georg von Soldner, dem Reformator Gerog Vogtherr oder dem Mönch Froumund von Tegernsee, der um das Jahr 1000 im Feuchtwanger Kloster lebte.
Veranstaltungshöhepunkte neben den Kreuzgangspielen sind die Feuchtwanger Mooswiese (26.-30.9.25), der Mittelaltermarkt zu Feuchtwangen (17. – 19.10.25) und der kleine, aber feine Weihnachtsmarkt (Adventswochenenden).