Kloster Irsee

Kloster Irsee

Kloster Irsee, das Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwaben, versteht sich als ein „Refugium für Menschen“, das durch seine Lage, seine Architektur und seine Präsenz einen einzigartigen Raum der Konzentration schafft. Es erlaubt Gästen und Besuchern, in der direkt angrenzenden Natur der Alpenvorlandschaft Ruhe zu finden. In näherer Umgebung befindet sich die freie Kreisstadt Kaufbeuren, welche sich aufgrund der Randlage als „Tor ins Allgäu“ betitelt. Von dort lassen sich bequem per ÖPNV Ausflüge sowohl in Richtung München als auch in das tiefe Allgäu unternehmen. Auch mit Nähe zur Kultur überzeugt Irsee mit seiner Lage, denn so finden Sie in näherer Umgebung die Benediktinerabtei Ottobeuren oder weiter südlich Füssen mit den beiden Schlössern Hohenschwangau und Neuschwanstein.

Im ehemaligen Refektorium der Mönche befindet sich heute das Restaurant des Hauses. Der Raum passt mit seiner klassischen Raumaufteilung und dem modernen Deckengemälde harmonisch zur barocken Gesamtanlage. Küche und Restaurant-Service verwöhnen Sie gerne. Der urige Stiftskeller in den Klostergewölben bietet am Abend die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein bei Irseer Klosterbier.
Unser weitläufiger Klosterpark mit seinem uralten Baumbestand lädt schon mit den ersten warmen Frühlingstagen zum Verweilen und Flanieren ein. In einer Pause, bei Empfängen oder bei einer Kaffeetafel ist die Orangerie im Klosterpark eine stilvolle Variante der gastronomischen Möglichkeiten, die Kloster Irsee bietet.

Inkludiert in jeder Zimmerbuchung ist:

  • Reichhaltiges Frühstücks- und Dinnerbuffet
  • W-LAN und Parkplatz kostenlos
  • Fahrstühle im Haus
  • Freie Nutzung des Wellnessbereichs
  • Bademantel und Saunatücher
  • Einladendes Klostergelände mit gepflegtem Garten und Spaziermöglichkeiten im Klosterwald

Tags

EintragenScherzers Gruppenreise-Ziele

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen ein, nicht mit Ihrer E-Mail Adresse.
oder

Die Kontodaten werden per E-Mail bestätigt.

Setze Dein Passwort zurück