Neumarkt im Herzen Bayerns

Neumarkt im Herzen Bayerns

Ein ganzes Jahr lang feiern und genießen und attraktive Museen
Neumarkts neuer Flyer „Highlights 2025“ macht es deutlich: Es gibt kaum ein Wochenende, an dem in der Pfalzgrafen- und Studentenstadt nicht eine besondere Veranstaltung stattfindet. Auch diesmal sind wieder jede Menge Feste, Märkte und Kulinarisches geboten, doch wie immer spielt auch die Kultur eine herausragende Rolle. Seit bereits 2. März läuft mit „Christine Löhr – Kosmos und Kontext“ eine hochkarätige Sonderausstellung im Museum Lothar Fischer. Die Künstlerin arbeitet mit Naturmaterialien wie Flugsamen oder Pferdehaar und bringt sie in einen neuen Kontext. Vom 1. Mai bis zum 31. Juli lockt die Veranstaltungsreihe „Sommer im Park“ mit sonntäglichen Matineen und Kinder-Events zum Nulltarif im idyllischen Landesgartenschau-Park. Eins der großen Highlights ist das 14. Neumarkter Oldtimertreffen am 8. Juni mit hunderten von historischen Automobilen, Motorrädern und Traktoren. Am Wochenende danach (13. bis 15. Juni) steigt das beliebte Neumarkter Altstadtfest mit vielfältigem Musik- und Kulturprogramm auf fünf Bühnen und der „längsten Theke der Stadt“. Natürlich gibt es noch viel mehr Feier-Anlässe, zum Beispiel das Frühlingsfest (28. Mai bis 1. Juni), das legendäre Jura-Volksfest (8. bis 18. August) oder das Weinfest am 12. und 13. September. Einen Hauch von Festspiel-Atmosphäre bringt die Internationale Meistersinger-Akademie vom 6. Juli bis 7. August in die Stadt, wenn Gesangstalente aus aller Welt bei sechs öffentlichen Konzerten live zu erleben sind. Auch bei der 9. Neumarkter Kulturnacht am 20. September gibt es bis zum späten Abend zum Nulltarif kulturelle Schätze zu entdecken. Herbstzeit ist Genießerzeit: Bei den 35. Neumarkter Schmankerlwochen darf man vom 1. bis 31. Oktober vier Wochen lang in kulinarischen Genüssen schwelgen. Ab 27. November lädt dann auch wieder der Neumarkter Weihnachtsmarkt mit Waldhüttenflair, Feuerzangenbowle, Kunsthandwerkern und großem Musikprogramm ein.

 
Hochinteressante Museen für Gruppen
Haben Sie schon vom weltweit einzigartigen Museum für historische Maybach-Fahrzeuge oder dem spektakulären Museum Lothar Fischer gehört? Das sind nur zwei der bekanntesten Neumarkter Museen – ein echtes „Muss“ für Oldtimer-Fans und Kunstliebhaber. Es gibt aber noch weitere spannende Sammlungen zu entdecken…

 
Das Stadtmuseum Neumarkt i.d.OPf. informiert über die wichtigsten historischen Stationen, von der Blütezeit als pfalzgräfliche Residenzstadt bis hin zur Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg. Einmalig ist die umfangreiche Sammlung von Express-Zweirädern und Hochrad-Raritäten aus dem 19. Jahrhundert sowie den 1950er Jahren. Das Museum Lothar Fischer, erbaut im Jahre 2004, beeindruckt durch den Dreiklang aus Skulptur, Architektur und Natur. Gezeigt werden die künstlerischen Werke von Lothar Fischer im Dialog mit drei Wechselausstellungen im Jahr.

 
Im Museum für historische Maybach-Fahrzeuge finden Sie die weltweit einzige Sammlung von rund 20 historischen Maybach-Fahrzeugen, Getrieben und Motoren sowie Kurzfilme. In der Express-Sonderausstellung werden die einst in diesem Gebäude gefertigten Zweiräder in der Fabrikationshalle präsentiert.

 

Das Brauereimuseum im Glossner-Bräu zeigt eine Sammlung historischer Gerätschaften und Werkzeuge und dokumentiert die Braukunst von damals und heute. Die Museumsräume befinden sich zwischen den mehr als 800 Jahre alten Originalfundamenten der inneren und äußeren Stadtmauer.

 
Das 1. Bayerische Metzgerei- und Weißwurstmuseum zeigt eine komplette, rund 150 Jahre alte und originale Metzgerei-Ausstattung. In diesem historischen Rahmen des Metzgereimuseums werden auch Seminare der „Weißwurstakademie“ abgehalten.

 
Alle weiteren Informationen unter www.tourismus-neumarkt.de oder auch per Telefon unter 09181/255-125!

 

 

Stadt Neumarkt i.d.OPf.
Rathausplatz 1
92318 Neumarkt i.d.OPf.

  • 8. April 2025
  • 148
  • Gruppenreise-Tipps
  • Kommentare deaktiviert für Neumarkt im Herzen Bayerns

EintragenScherzers Gruppenreise-Ziele

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen ein, nicht mit Ihrer E-Mail Adresse.
oder

Die Kontodaten werden per E-Mail bestätigt.

Setze Dein Passwort zurück