Ottobeuren: Kulturjuwel im Allgäu

Ottobeuren: Kulturjuwel im Allgäu

Die bayerische Gemeinde Ottobeuren gilt als Juwel an der oberschwäbischen Barockstraße: Eine der weltgrößten barocken Klosteranlagen, Kirchenkonzerte mit Orchestern und Chören von Weltrang, ein modernes Klostermuseum und ein Museum für zeitgenössische Kunst: Kulturgenuss versprechen zudem Orgelkonzerte, Kammerkonzerte und Kunstausstellungen. Der schmucke Ferienort ist auch ein hervorragender Ausgangspunkt, um die erholsame Natur und geschichtsträchtige Stätten im Allgäuer Alpenvorland zu entdecken.

 

Ihr Plus mit dem Bus:

  • Gruppenkontingente für hochkarätige Basilika- und Kammerkonzerte Juni – September inkl. Freikarte für Reiseleitung u. attraktive Buchungsbedingungen (10 % Ticket-Ermäßigung, kostenfreie Stornierung bis 4 Wochen vor der Veranstaltung).
  • Gruppen-Führungen für Basilika, Klostermuseum, Museum für zeitgenössische Kunst
  • Gruppenevents Adventure-Golfpark

 

Ottobeuren – Allgäu für die Sinne

  • Eine der schönsten deutschen Barockkirchen
  • Benediktinerabtei, Klosterladen, neues Klostermuseum
  • Hochkarätige Sinfonie- und Klassikkonzerte, Orgelkonzerte, Standkonzerte
  • Museum für zeitgenössische Kunst
  • Adventure-Golfpark mit 18 Bahnen
  • Kneipp-Aktiv-Park, Nordic-Walking-Parcours, Golfplatz, Sportwelt Ottobeuren mit Kletterhalle, Tennishalle, Kunstrasenplatz, u.v.m.
  • Sportjugendherberge, 3***Hotels, 4**** Superior Parkhotel, Garni-Hotel, Pensionen, Campingplatz

 

Busparkbuchten zum Ein- und Aussteigen direkt am Kloster Ottobeuren

2 Busparkplätze im Ortszentrum

3 Busparkplätze am Ortsrand nähe Supermärkte

 

Ottobeurer Basilika-Konzerte

 

So., 29. Juni 2025

Wiener Sängerknaben & Chorus Viennensis

Orchester Wiener Akademie

Ltg.: Martin Haselböck

Joseph Haydn

Sinfonie Nr. 103 Es-Dur „Mit dem Paukenwirbel“ (ca. 30 Min.)

Missa in tempore belli („Paukenmesse“)  (ca. 45 Min.)     

(mit Proprium im Gregorianischen Choral)

 

So., 20. Juli 2025

Bamberger Symphoniker

Ltg.: Manfred Honeck

Franz Schubert:

Sinfonie in h-Moll D759, „Unvollendete“ (ca. 22 Min.)

Johannes Brahms:

Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73 (ca. 42 Min.)

 

So., 21. September 2025

Münchener Bach-Chor

Münchener Bach-Orchester

Ltg.: Johanna Soller

Georg Friedrich Händel:

Messiah („Messias“), HWV 56 (ca. 145 Min.)

 

Änderungen vorbehalten

 

Führungen im Klostermuseum an den Konzertsonntagen auf Anfrage möglich!

 

Ottobeurer Kammerkonzerte 2025

Sa., 31. Mai, 19 Uhr (Basilika), Junge Philharmonie Schwaben 

Sa., 14. Juni, 19:30 Uhr,  Helmut Eisel & JEM – „KlezFire“

Sa., 28. Juni, 19:30 Uhr, Duo-Abend Jessica Kuhn (Violoncello) und Rudi Spring (Klavier)     

Sa., 19. Juli, 19:30 Uhr, SPARK – Die klassische Band“  BACH – BERIO – BEATLES – Eine Hommage an musikalische Heroen

Do., 18. Sept., 19:30 Uhr, Bläserserenade Schwäbisches Jugendsinfonieorchester 

Sa, 20. Sept., 18:30 Uhr, Minguet Quartett – Kammermusik für Streichquartett

Sa., 27. Sept., 17:30 Uhr, Kinderkonzert „Anatol, der Trommeltroll“ / mini-musik München (Percussion Power für die Kleinen)

 

Museum für zeitgenössische Kunst – Diether Kunerth:

  • Jubiläumsausstellung „10 Jahre Museum für zeitgenössische Kunst – Diether Kunerth“ bis4. Mai 2025
  • „THITZ“ Tütenkunst Ausstellung von 31. Mai bis 5. Oktober 2025
  • Diether Kunerth – Werke der 70er, 80er und 90er Jahre, Ausstellung von 31. Mai 2025 bis 12. April 2026

 

 

 

Bilder: Stefan Reichel, Ralf Lienert Allgäuer Zeitung, Louis Zuchtriegel

  • 4. März 2025
  • 427
  • Gruppenreise-Tipps
  • Kommentare deaktiviert für Ottobeuren: Kulturjuwel im Allgäu

EintragenScherzers Gruppenreise-Ziele

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen ein, nicht mit Ihrer E-Mail Adresse.
oder

Die Kontodaten werden per E-Mail bestätigt.

Setze Dein Passwort zurück