Gruppenangebote am Niederrhein
Möchten Sie gerne eine neue Region mit Ihren Gästen entdecken? Dann sind Sie am Niederrhein, der Region zwischen Rhein und Maas, genau richtig.- 29. November 2023
- Gruppenreise-Tipps
Erlebnisse für alle Sinne, einmalige Ausstellungen, festliche Weihnachtsmärkte. Entdeckt im Eventkalender unsere Auswahl an besonderen Veranstaltungen für die nächste Gruppenreise.
Von der Renaissance bis ins 20. Jahrhundert hat das Porträt eine lange Wandlungsgeschichte durchlaufen. Über viele Jahrhunderte sollte ein Porträt ein möglichst lebendiges Bild der dargestellten Person wieder-geben.
Von der Renaissance bis ins 20. Jahrhundert hat das Porträt eine lange Wandlungsgeschichte durchlaufen. Über viele Jahrhunderte sollte ein Porträt ein möglichst lebendiges Bild der dargestellten Person wieder-geben. Noch bis ins 19. Jahrhundert hinein darf ein Bildnis weniger zeigen, wie etwas ist, sondern wie es sein soll. Als authentisch gilt es dann, wenn seine inhaltliche Botschaft ihre überzeugendste Form
gefunden hat. Das Herrscherbildnis hat die längste Tradition: Könige, Klerus und Adel wollen sich ver-ewigen und ihren Herrschaftsanspruch zum Ausdruck bringen. Im 17. Jahrhundert wächst das Selbst-bewusstsein einer bildungs- und großbürgerlichen Schicht, die ihren gesellschaftlichen Aufstieg über das Porträt manifestiert.
September 15 (Freitag) - März 10 (Sonntag)
Eine Fahrt mit der Adventlok der SchafbergBahn auf 1.364 Höhenmeter garantiert das höchste der Gefühle. Die WolfgangseeSchifffahrt verbindet die Orte rund um den Wolfgangsee,
Eine Fahrt mit der Adventlok der SchafbergBahn auf 1.364 Höhenmeter garantiert das höchste der Gefühle. Die WolfgangseeSchifffahrt verbindet die Orte rund um den Wolfgangsee, wo Sie die besinnliche Vorweihnachtszeit genießen und nach Geschenken für Ihre Liebsten stöbern.
Weihnachtliche Schifffahrt zwischen den Orten St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang und Berg- und Talfahrt mit der weihnachtlich gestalteten SchafbergBahn zur Station Schafbergalm
November 17 (Freitag) - Dezember 23 (Samstag)
KUNSTRAUSCH IM WINTER-WONDERLANDDer Teichhof vor dem Oberen Belvedere verwandelt sich ab 17. November in das schönste Weihnachtsdorf Wiens in barockem Ambiente.Im Inneren des
KUNSTRAUSCH IM WINTER-WONDERLAND
Der Teichhof vor dem Oberen Belvedere verwandelt sich ab 17. November in das schönste Weihnachtsdorf Wiens in barockem Ambiente.
Im Inneren des Schlosses verführen die aktuellen Ausstellungen in die Belvedere-Wunderwelt.
Weitere Informationen und Öffnungszeiten finden Sie in untenstehendem Link „MEHR ERFAHREN“
November 17 (Freitag) - Dezember 26 (Dienstag)
Diese unbändige Vorfreude, wenn die Lichterketten die Straßen erhellen. Wenn Weihnachtslieder erklingen. Und wenn der erste Punsch die Hände erwärmt. Dann beglücken die Christkindlmärkte in Linz die Besucherinnen
Diese unbändige Vorfreude, wenn die Lichterketten die Straßen erhellen. Wenn Weihnachtslieder erklingen. Und wenn der erste Punsch die Hände erwärmt. Dann beglücken die Christkindlmärkte in Linz die Besucherinnen mit kulinarischen Freuden, traditionellem Kunsthandwerk und mit ihrer stimmungsvollen Atmosphäre.
Hop-On-Hop-Off-Weihnachtszug
Als Verbindung zwischen den fünf Weihnachtsmärkten fährt im Advent ein kostenloser Hop-On Hop-Off Weihnachtszug. Weihnachtlich dekoriert wird, der bekannte gelbe Zug, im Halb-Stunden-Takt von Freitag bis bis Sonntag von 15 bis 19 Uhr seine Runden mit kostenlosem Zustieg durch die Linzer City drehen.
Christkindlmarkt am Linzer Hauptplatz
18. November bis 23. Dezember 2023 – täglich von 10:00 bis 21:00 Uhr
Weihnachtsmarkt am Linzer Volksgarten
18. November bis 23. Dezember 2023 – täglich von 10:00 bis 21:00 Uhr
Advent am Dom
24. November bis 23. Dezember 2023
Wintermarkt am Pfarrplatz
25. November bis 23. Dezember 2023
Winterzauber im Stiegl-Klosterhof
17. November 2023 bis 04. Februar 2024
Gratis Gutscheinhefte
Unser Gruppen-Special für Sie: Kostenlose Gutscheinhefte für die beiden Christkindlmärkte am Hauptplatz und im Volksgarten mit zahlreichen Reduktionen auf Speisen, Getränke und Souvenirartikel. Achtung: Limitierte Stückzahl!
November 17 (Freitag) - Februar 4 (Sonntag)
In der Adventzeit präsentiert sich die Tourismusregion Wels in ganz besonderem Glanz. Die Welser Weihnachtswelt öffnet heuer am 17. November ihre Pforten und ist bis 24. Dezember geöffnet.
In der Adventzeit präsentiert sich die Tourismusregion Wels in ganz besonderem Glanz. Die Welser Weihnachtswelt öffnet heuer am 17. November ihre Pforten und ist bis 24. Dezember geöffnet. Die ganze Stadt leuchtet und funkelt.
November 17 (Freitag) - Dezember 24 (Sonntag)
Der Achensee wird zur Bühne einer einzigartigen Seeweihnacht, die all Ihre Sinne verzaubern wird. Wenn der Duft von Zimt und Gewürzen in der Luft liegt,
Der Achensee wird zur Bühne einer einzigartigen Seeweihnacht, die all Ihre Sinne verzaubern wird. Wenn der Duft von Zimt und Gewürzen in der Luft liegt, das sanfte Glitzern des Sees das Auge erfreut und festliche Klänge die Herzen berühren, wissen Sie: Hier, am Ufer des Achensees, entfaltet sich die wahre Magie der Adventzeit.
November 23 (Donnerstag) - Dezember 17 (Sonntag)
Die Weihnachtszeit naht, die Vorfreude steigt und auf dem Neuwieder Knuspermarkt kann man spannende Dinge entdecken. Stimmungsvoll geschmückte Häuschen, ein adventlich geprägtes Musikprogramm und ein
Die Weihnachtszeit naht, die Vorfreude steigt und auf dem Neuwieder Knuspermarkt kann man spannende Dinge entdecken. Stimmungsvoll geschmückte Häuschen, ein adventlich geprägtes Musikprogramm und ein ganz spezielles Kinder-Knusperland.
Fleißige Heinzelmännchen flankieren den Weg durch eine entzückende Landschaft und erlauben einen Blick in ihre geschäftigen Vorbereitungen. Phantasievolle Szenen erzählen aus der Tier- und Märchenwelt und in vielen hübschen kleinen Hütten verbirgt sich Wundervolles aus den kindlichen Spielwelten: Von Harry Potter über Prinzessinnen und Einhörner bis hin zum funkelnden Weltraum. Es gibt so viel zu sehen und man darf gespannt sein, was sich vor Ort noch alles entdecken lässt.
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 10 bis 19 Uhr
Sonntag 11 bis 19 Uhr
An Totensonntag, 26. November, ist der Weihnachtsmarkt geschlossen.
Amt für Stadtmarketing, 56564 Neuwied, Info-Telefon: 02631 / 802 279,
stadtmarketing@neuwied.de
November 24 (Freitag) - Dezember 23 (Samstag)
24novden ganzen Tag17dezAdvent in AltöttingAltöttinger Christkindlmarkt vom 24.11. bis 17.12.2023
Der Weihnachtsmarkt gilt als einer der schönsten Deutschlands. Rund um die wunderträchtige Gnadenkapelle wird der Markt großzügig aufgebaut und erstreckt sich imposant eingerahmt von stattlichen Barockgebäuden und den
Der Weihnachtsmarkt gilt als einer der schönsten Deutschlands. Rund um die wunderträchtige Gnadenkapelle wird der Markt großzügig aufgebaut und erstreckt sich imposant eingerahmt von stattlichen Barockgebäuden und den Altöttinger Kirchen auf dem weitläufigen Kapellplatz. Im Zentrum des Christkindlmarktes erstrahlt der Marienbrunnen mit seiner pyramidenförmigen Glasverkleidung. Von Kunsthandwerksständen, weihnachtlichen Geschenken und Bastelartikeln bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten finden die Besucher ein breites und anspruchsvolles Angebot.
Öffnungszeiten:
24.11. – 17.12.2023
Montag – Donnerstag 14 – 20 Uhr; Fr/Sa/So 11 – 20 Uhr
Unser Service für Busgruppen:
Kostenfreie Parkplätze
Freier Eintritt zum Christkindlmarkt
Themenführungen „Adventszauber im Herzen Bayerns“ für Busgruppen buchbar
Ticketservice für Tickets zum Altöttinger Adventsingen für Gruppen
November 24 (Freitag) - Dezember 17 (Sonntag)
Der traditionelle Adventmarkt in Hall hebt sich durch sein familiäres Ambiente, das in vielen Großstädten längst verloren gegangen ist, hervor. Besonders bemerkenswert ist das einzigartige
Der traditionelle Adventmarkt in Hall hebt sich durch sein familiäres Ambiente, das in vielen Großstädten längst verloren gegangen ist, hervor. Besonders bemerkenswert ist das einzigartige Beleuchtungskonzept am Oberen Stadtplatz und in der gesamten Haller Altstadt.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 15 bis 20 Uhr
Samstag und Freitag, 8. Dezember: 10 bis 20 Uhr
Sonntag: 13 bis 20 Uhr
Die Gastrostände sind bis 21 Uhr geöffnet.
November 24 (Freitag) 15:00 - Dezember 23 (Samstag) 20:00
Im Herzen Tirols, auf dem malerischen Maximilianplatz in Schwaz, erstrahlt auch dieses Jahr wieder der Schwazer Advent in seiner vollen Pracht. Ein Fest, das alle Sinne berührt: Von
Im Herzen Tirols, auf dem malerischen Maximilianplatz in Schwaz, erstrahlt auch dieses Jahr wieder der Schwazer Advent in seiner vollen Pracht. Ein Fest, das alle Sinne berührt: Von stimmungsvollen Weihnachtskonzerten über traditionelle Weisenbläser bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten und meisterhafter Handwerkskunst. Inmitten des einzigartigen Flairs der Silberstadt versammeln sich Einheimische und Gäste zum herzlichen „Zommkemmen“. Der Markt, der mit einem vielfältigen und kostenlosen Programm für Jung und Alt aufwartet, zählt zu den Juwelen der Adventmärkte im Unterinntal. Der Schwazer Advent zelebriert die Tiroler Traditionen und das gemeinsame, besinnliche Beisammensein. Während Schwazer Vereine für kulinarische Gaumenfreuden sorgen, verzaubern Tiroler Künstlerinnen mit musikalischen Klängen. Und wer noch nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk sucht, wird sicherlich auf dem Handwerksmarkt fündig. Für unsere jüngsten Besucherinnen gibt es die Christkindlwerkstatt: Ein Ort voller Kreativität mit Bastelstationen, Stockbrot und bezaubernden Kutschfahrten durch die historische Altstadt. Ein weihnachtliches Erlebnis für die ganze Familie, das Tradition und Ursprünglichkeit in den Vordergrund stellt.
November 24 (Freitag) 16:00 - Dezember 23 (Samstag) 21:00
Fulda verwandelt sich wieder in eine traumhaft himmlische Weihnachtsstadt – mit dem traditionellen Markt, Kinderweihnachtsland, dem Hüttenzauber, mittelalterlichen Weihnachtsdorf, dem weihnachtlichen regio’markt sowie dem Winterwald. Taglich ab 18:00 Uhr
Fulda verwandelt sich wieder in eine traumhaft himmlische Weihnachtsstadt – mit dem traditionellen Markt, Kinderweihnachtsland, dem Hüttenzauber, mittelalterlichen Weihnachtsdorf, dem weihnachtlichen regio’markt sowie dem Winterwald.
Taglich ab 18:00 Uhr und am Wochenende ab 14:30 Uhr spielen Bands, Musikvereine und einzelne Musikerinnen und Musiker aus der Region. Stimmungsvoll geht es auch auf der Kinderbühne mit einem extra Familienprogramm zu.
TIPP: Im historischen Barockviertel findet am Samstag, 16. Dezember um 18:00 Uhr Fuldaer Weihnachtssingen vor imposanter Domkulisse, mit Chor und Band statt.
Hinweis – der Weihnachtsmarkt ist am 26.11. geschlossen
November 24 (Freitag) - Dezember 23 (Samstag)
Spieglein, Spieglein an der Wand … … wo ist der schönste Weihnachtsmarkt im ganzen Land?
Spieglein, Spieglein an der Wand …
… wo ist der schönste Weihnachtsmarkt im ganzen Land?
November 27 (Montag) 11:00 - Dezember 30 (Samstag) 20:00
Eine einzigartige Kulisse für den Landsberger Christkindlmarkt bittet die Landsberger Altstadt rund um die Stadtpfarrkirche, die Fußgängerzone, Hauptplatz, Rossmarkt und Infanterieplatz. Hübsch aufgebaute, weihnachtlich
Eine einzigartige Kulisse für den Landsberger Christkindlmarkt bittet die Landsberger Altstadt rund um die Stadtpfarrkirche, die Fußgängerzone, Hauptplatz, Rossmarkt und Infanterieplatz.
Hübsch aufgebaute, weihnachtlich dekorierten Buden, lassen so eine ganz eigene Weihnachtsstadt entstehen. Es sind die besonderen Dinge wie handgemachte Weihnachtsdekorationen aller Art, Krippenzubehör, Schmuck aber natürlich auch Glühwein, Bratwürste, Maroni und andere Köstlichkeiten die hier angeboten werden.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 16:00 – 20:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 14:00 – 20:00
November 27 (Montag) 16:00 - Dezember 22 (Freitag) 20:00
Der Augsburger Christkindlesmarkt ist einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Renaissance-Baukunst des Rathauses und des Perlachturms bilden die einzigartige Kulisse für den Weihnachtsmarkt mit seiner über
Der Augsburger Christkindlesmarkt ist einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Renaissance-Baukunst des Rathauses und des Perlachturms bilden die einzigartige Kulisse für den Weihnachtsmarkt mit seiner über 500-jährigen Tradition. Bis auf das Jahr 1498 läßt sich der Markt zurückführen. Heute zählt er zu den traditionsreichsten und schönsten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Bei einem Bummel durch die festlich beleuchteten Budenstraßen findet man ein reichhaltiges und besonderes Angebot weihnachtlicher Artikel. Vom atemberaubenden „Goldenen Saal“ des Rathauses genießt man den Blick über die leuchtende Weihnachtsstadt. Neben dem Christbaum steht eine acht Meter hohe Weihnachtspyramide mit Engelsfiguren. Diese sind ein Hinweis auf das traditionelle „Engelesspiel“.
November 27 (Montag) 18:00 - Dezember 24 (Sonntag) 14:00
Weltgrößtes Adventskalenderhaus für große Kunst im SchwarzwaldBereits seit Jahrzehnten erweist sich das Rathaus in Gengenbach im Schwarzwald in der Adventszeit als magischer Anziehungspunkt: Es verwandelt sich mit
Weltgrößtes Adventskalenderhaus für große Kunst im Schwarzwald
Bereits seit Jahrzehnten erweist sich das Rathaus in Gengenbach im Schwarzwald in der Adventszeit als magischer Anziehungspunkt: Es verwandelt sich mit seinen 24 Fenstern in das weltgrößte Advents-kalenderhaus für große Kunst. Weltbekannte Künstler wie Marc Chagall und Andy Warhol verwandelten das Rathaus mit ihren Werken zu einem einmaligen Wintermärchen. Dieses Jahr werden paradiesische Bilder von einem der renommiertesten deutschen Illustratoren der Gegenwart: Olaf Hajek präsentiert. Mit seinem unnachahmlichen, vielfach ausgezeichneten Stil wird er die Besucher verzaubern.
Um 18 Uhr beginnt jeden Abend das Fensteröffnungs-Ritual. Ein überwältigendes Schauspiel bis auch das letzte der 24 Fenster geöffnet ist und das Rathaus in seiner ganzen Pracht erstrahlt.
Das Rahmenprogramm auf der Bühne vor dem Rathaus beginnt täglich ab 17 Uhr und an den Wochenenden ab 15 Uhr.
Herrliche weihnachtliche Düfte ziehen durch die Luft und laden zum Bummel über den Gengenbacher Adventsmarkt in einzigartiger Kulisse ein.
Von der Fassade des Rathauses ins Museum Haus Löwenberg: Korrespondierend zum Gengenbacher Adventskalender werden in der Ausstellung die Originale von Olaf Hajek präsentiert. Seine Illustrationen zum Thema Paradiese sind vielgestaltig und in einzigartiger Weise interpretiert, was mit einem neuen Begleitbuch ergänzt wird.
Die weiteren Gengenbacher Museen präsentieren besondere Veranstaltungen, Ausstellungen und Rundum-Sicht von den Türmen. Ein Grund mehr in der historischen Altstadt Gengenbach mit seiner so stimmungsvollen Beleuchtung zu bummeln.
Fensteröffnung:
Vom 30.11. – 23.12. täglich um 18.00 Uhr
zu besichtigen bis 07.01.24
Adventsmarkt:
Vom 30.11. – 23.12.:
Montag bis Freitag: 14.00 – 20.00 Uhr
Samstag und Sonntag: 12.00 – 20.00 Uhr
November 30 (Donnerstag) - Januar 7 (Sonntag)
Eine eindrucksvolle farbige Illumination lässt das Münster St. Johannes und das festlich geschmückte Rathaus erstrahlen, Lichterketten an den Bürgerhäusern in der Marktstraße zeichnen kunstvoll die Konturen der unterschiedlichen
Eine eindrucksvolle farbige Illumination lässt das Münster St. Johannes und das festlich geschmückte Rathaus erstrahlen, Lichterketten an den Bürgerhäusern in der Marktstraße zeichnen kunstvoll die Konturen der unterschiedlichen Giebelformen nach und verzaubern zusammen mit dem großen Christbaum vor dem Rathaus die Besucher. Auf dem Rathaus- und vor dem Münsterplatz öffnet am 30. November der Neumarkter Weihnachtsmarkt die Tore. Zu den Besonderheiten des heimeligen Marktes gehören eine offene Feuerstelle, an der Feuerzangenbowle gebraut wird, und das urige Waldhütten-Flair der hölzernen Unterstände. Noch mehr Gemütlichkeit und Schutz vor Wind und Wetter versprechen dieses Jahr zusätzliche, mit duftendem Tannengrün geschmückte Unterstellmöglichkeiten. Von Donnerstag bis Sonntag ergänzt ein Kunsthandwerkermarkt, dessen Buden sich an die Mauern des Münsters St. Johannes schmiegen, das vorweihnachtliche Angebot. Aufregend wird es am 16. Dezember: Dann verjagen die „Oberpfälzer Schloss-teufeln“ nach alpenländischem Brauch mit furchterregenden Masken die Wintergeister. Schon zuvor, am 9./10. Dezember, bildet das Ambiente des Stadtmuseums für zwei Tage die stimmungsvolle Kulisse für einen ganz besonderen Adventsmarkt unter dem Titel „Handgemacht – Kunsthandwerkliche Unikate im Dialog mit historischen Objekten“. Dabei gestalten Kunsthandwerker/innen aus der Region außergewöhnliche Werke aus traditionellen Werkstoffen wie Holz, Papier, Glas, Keramik, Porzellan sowie der Textil- und Goldschmiedekunst. Ein weiterer Höhepunkt im Advent ist die 41. Krippenausstellung im Foyer des Neumarkter Reitstadels. Vom 3. bis 17. Dezember sind bei freiem Eintritt rund hundert unterschiedliche Krippen zu sehen, die ungewöhnliche Szenerien und Darstellungen rund um die Geburt Christi zeigen – von der winzigen Krippe in einer Nussschale bis zur riesigen Krippenlandschaft mit hunderten von Figuren. Noch mehr weihnachtliches Flair vermitteln die adventlichen Führungen der Tourist Information wie die stimmungsvolle abendliche Nachtwächterführung (1., 7., 14. und 21. Dezember), der Streifzug „Advents- und Weihnachtsbräuche“ (9. und 16. Dezember) oder der Spaziergang „Lebkuchenduft liegt in der Luft“ mit Verkostung (2., 23. und 30. Dezember).
Alle Infos: www.tourismus-neumarkt.de/weihnachtsstadt.
November 30 (Donnerstag) - Dezember 30 (Samstag)
Wo? Der Reiterlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber findet traditionell zwischen Marktplatz, Grüner Markt und Kirchplatz sowie im Lichthof am Rathaus statt. Zudem schmückt sich die gesamte Altstadt
Wo? Der Reiterlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber findet traditionell zwischen Marktplatz, Grüner Markt und Kirchplatz sowie im Lichthof am Rathaus statt. Zudem schmückt sich die gesamte Altstadt während der Adventszeit in hellem Lichterglanz!
Was? Der Alt-Rothenburger Reiterlesmarkt ist DER Weihnachtsmarkt in Rothenburg ob der Tauber und zählt zu den beliebtesten Adventsmärkten in Deutschland. Der Markt mit seinen 54 Buden ist ab dem Freitag vor dem 1. Advent bis zum 23. Dezember täglich geöffnet. Auf der Bühne am Grünen Markt spielen täglich Bläsergruppen aus der Region um Rothenburg.
Dezember 1 (Freitag) - 23 (Samstag)
01dez11:0023(dez 23)19:00Romantischer Weihnachtsmarkt in NördlingenVom 01.12. bis 23.12.2023
Lassen Sie sich vom stimmungsvollen Lichterglanz Nördlingens in die Weihnachtszeit entführen. Der Romantische Weihnachtsmarkt glänzt mit seinen über 70 Ständen, einem Kinderkarrusell und vielen kulinarischen
Lassen Sie sich vom stimmungsvollen Lichterglanz Nördlingens in die Weihnachtszeit entführen. Der Romantische Weihnachtsmarkt glänzt mit seinen über 70 Ständen, einem Kinderkarrusell und vielen kulinarischen Köstlichkeiten. Mit seinen Schmankerln aus der Region, süßen Leckereien und verführerischem Glühweinduft und dem besonderen Kunsthandwerk von hoher Qualität zählt der Nördlinger Weihnachtsmarkt zu den schönsten und größten Schwabens.
Öffnungszeiten
Sonntag bis Donnerstag:
11.00 bis 19.00 Uhr
Freitag und Samstag:
11.00 bis 20.00 Uhr
1 (Freitag) 11:00 - 23 (Samstag) 19:00
In der Adventszeit verwandelt sich der Coburger Marktplatz im Herzen der Altstadt in eine kleine Weihnachtswelt, die am Freitag vor dem 1. Advent feierlich vom Christkind eröffnet wird
In der Adventszeit verwandelt sich der Coburger Marktplatz im Herzen der Altstadt in eine kleine Weihnachtswelt, die am Freitag vor dem 1. Advent feierlich vom Christkind eröffnet wird und bis zum 23. Dezember geöffnet ist.
Eine Reise zum Coburger Weihnachtsmarkt ist gleichzeitig ein Ausflug in die Genussregion Oberfranken. An den verschiedenartigen Ständen lassen sich regionale Spezialitäten probieren.
Die Winterzaubernacht, die am 2. Dezember 2023 – am Samstag vor dem 1. Advent – stattfindet, ist ein weiteres Erlebnis in Coburg. Die gesamte Innenstadt erstrahlt dann in einem bezaubernden Lichtermeer, begleitet von musikalischen Darbietungen und zauberhaften Inszenierungen. Viele Geschäfte haben bis 22 Uhr geöffnet und laden zu einem vorweihnachtlichen Einkaufsbummel ein.
Dezember 1 (Freitag) - 23 (Samstag)
Die Wertheimer Innenstadt soll auf Weihnachten einstimmen. Freut euch auf Weihnachtshütten mit einer großen Auswahl an Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten. Französischer MarktFreut euch auf den französischen Marktflair mit
Die Wertheimer Innenstadt soll auf Weihnachten einstimmen. Freut euch auf Weihnachtshütten mit einer großen Auswahl an Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten.
Französischer Markt
Freut euch auf den französischen Marktflair mit vielfältigen Gaumenfreuden und einem besonderen Charme. Genießt kulinarische Köstlichkeiten und typische Produkte aus Frankreich. Darunter Käse, Wurst und Olivenöle – aber auch frisch gebackene Pain de Provence und herzhafte Volcan Camembert und vielen verschiedenen Tartes, Macarons und Eclairs. Fast alle Produkte können vor dem Kauf probiert werden.
Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt & Französischer Markt – Geöffnet an alle Adventswochenenden
01. – 03. Dezember 2023
08. – 10. Dezember 2023
15. – 17. Dezember 2023
22. – 23. Dezember 2023
Jeweils von 12:00 Uhr – 20:00 Uhr.
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt
Schmiedemeister und Steinschleifer zeigen inmitten des mittelalterlichen Lagerlebens ihr Können. Staunen Sie über die Geschicklichkeit der Schwertkämpfer und stellen Sie mit der Armbrust oder Axt Ihre Treffsicherheit unter Beweis. In der Met-Taverne verzaubern Barden mit ihrer Musik die Besucher. Auch Gaukler, Ritter und Feuerspucker sorgen für beste Unterhaltung und die kleinen Mittelalterfans dürfen sich auf das Mittelalter-Karussell und die Süßbäckerey freuen.
Öffnungszeiten
Samstag 16. Dezember 2023
Sonntag 17. Dezember 2023
Freitag 22. Dezember 2023
Samstag 23. Dezember 2023
Jeweils von 12:00 Uhr – 20:00 Uhr.
1 (Freitag) 12:00 - 23 (Samstag) 20:00
Stift und Stadt Klosterneuburg laden zum einzigartigen Adventserlebnis ein. An drei Wochenenden wird der Niedermarkt und der gewöhnlich nicht zugängliche Konventgarten des Stiftes in ein zauberhaftes Adventsdorf verwandelt,
Stift und Stadt Klosterneuburg laden zum einzigartigen Adventserlebnis ein. An drei Wochenenden wird der Niedermarkt und der gewöhnlich nicht zugängliche Konventgarten des Stiftes in ein zauberhaftes Adventsdorf verwandelt, das Jung und Alt begeistert.
Mit funkelnden Lichtern, Handwerkskunst und regionalen Köstlichkeiten entsteht eine besondere Atmosphäre. Genießen Sie das musikalische
Programm auf der Bühne im Garten.
Von 2. bis 17. Dezember 2023
Samstag von 14 bis 21 Uhr
Sonntag von 10 bis 20h
8. Dezember 2023 von 14 bis 21 Uhr
2 (Samstag) 11:00 - 17 (Sonntag) 11:00
Sterneglitzern, Weihnachtskugel, Plätzchenduft, weihnachtliche Klänge, Tannengrün, Geschenkband, Glühwein, ein freundlicher Mann mit langem, weißen Bart und ganz viel weihnachtliche Stimmung – so erwartet die Besucher der erste Bopparder
Sterneglitzern, Weihnachtskugel, Plätzchenduft, weihnachtliche Klänge, Tannengrün, Geschenkband, Glühwein, ein freundlicher Mann mit langem, weißen Bart und ganz viel weihnachtliche Stimmung – so erwartet die Besucher der erste Bopparder Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz. Eingerahmt von wunderschönen alten Fachwerkhäusern, unter den Augen des Wahrzeichens der Stadt, der St. Severus Kirche, reihen sich die festlich geschmückten Weihnachtsbuden mit allerlei Angebot. Zwischen weihnachtlich geschmückte Tannenbäumen und Lichterketten findet jeder das noch fehlende Geschenk und so manche Leckerei. Von Weihnachtsaccessoires, Geschenken und Souvenirs, bis zu traditionellen Weihnachtssüßigkeiten und ganz praktischen Dingen – für ein Glas Glühwein dazwischen ist immer Zeit. Das weihnachtliche Programm bestehend aus einem exklusiven Kunsthandwerkermarkt in der Alten Burg (08.-10.12.), musikalischen Einlagen der Musikvereine, dem Besuch des Nikolauses und des Christkinds, Kutschenfahrt und vielem mehr, begeistert Groß und Klein. Der Weihnachtsmarkt in Boppard ist eine wundervolle Gelegenheit, um in die weihnachtliche Stimmung zu kommen und einmal dem hektischen Alltag zu entfliehen.
Öffnungszeiten:
Freitag – Samstag 12 – 22 Uhr & Sonntag – Donnerstag 12 – 20 Uhr
Dezember 8 (Freitag) - 17 (Sonntag)
Sind Kryptowährungen ein unkalkulierbares Spekulationsobjekt oder barrierearme alternative Zahlungsmittel? Befördern sie radikale Dezentralität oder technologische Monopole? Sind sie Klimakiller oder stärken sie Transparenz, Selbstbestimmung und
Sind Kryptowährungen ein unkalkulierbares Spekulationsobjekt oder barrierearme alternative Zahlungsmittel? Befördern sie radikale Dezentralität oder technologische Monopole? Sind sie Klimakiller oder stärken sie Transparenz, Selbstbestimmung und Demokratisierungsprozesse? Bei Bitcoin, Ethereum und Co scheiden sich die Geister. Die Ausstellung Kryptomania. Die Verheißungen der Blockchain bringt im Zeppelin Museum Friedrichshafen Werke zeitgenössischer Künstler*innen unterschiedlicher Perspektiven zusammen, um die Potentiale und Risiken von dezentralem Internet, digitalen Zahlungsmitteln oder NFTs kritisch einzuordnen.
Dezember 15 (Freitag) - April 7 (Sonntag)
Ab Anfang September startet der Ticket-Vorverkauf in unserem Online-Shop. Wir haben für euch ein sensationelles Programm mit neuen und altbekannten Künstlern zusammengestellt, das wie immer
Ab Anfang September startet der Ticket-Vorverkauf in unserem Online-Shop.
Wir haben für euch ein sensationelles Programm mit neuen und altbekannten Künstlern zusammengestellt, das wie immer eine spektakuläre Show verspricht.
Lasst euch diese Gelegenheit nicht entgehen und sichert euch eure Tickets zum Vorverkaufsstart!
25 (Montag) 14:00 - 30 (Samstag) 21:00
Erstmals seit 2020 finden vom 12. bis 15. Januar 2024 wieder die SIXDAYS BREMEN statt und stehen seit jeher für eine einzigartige Mischung aus Spitzensport
Erstmals seit 2020 finden vom 12. bis 15. Januar 2024 wieder die SIXDAYS BREMEN statt und stehen seit jeher für eine einzigartige Mischung aus Spitzensport und Party. Für Gruppen gibt es das Paket „Grünkohlland“ mit Eintritt, Kohlessen und vier Getränken und am Sonntag eine all inclusive Frühschoppenpauschale mit rustikalem kalt/warmen Buffet, Bier, Wein, alkoholfreien Getränken und ausgewählten Spirituosen den kompletten Tag!
Gruppentickets bei der WFB unter Tel. 0421 3080077 oder service@bremen-bremerhaven.de
Januar 12 (Freitag) - 15 (Montag)
Ende März verwandelt sich die Franz-Josef-Straße in eine knallbunte Osterwelt. Zahlreiche Stationen, lustige Spiele und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm sorgen für beste Unterhaltung am Palmwochenende. Das
Ende März verwandelt sich die Franz-Josef-Straße in eine knallbunte Osterwelt. Zahlreiche Stationen, lustige Spiele und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm sorgen für beste Unterhaltung am Palmwochenende. Das lässt sich auch der Osterhase nicht nehmen, weshalb auch er mit Süßigkeiten in der Altstadt anzutreffen ist. Die kleinen BesucherInnen können beim Basteln und Handarbeiten ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Ob in der Kreativwerkstatt, beim Palmbuschenbinden oder in der Osterbackstube – Spaß und Vergnügen wird an diesem Wochenende großgeschrieben.
22 (Freitag) 14:00 - 23 (Samstag) 12:00
10mai(mai 10)9:0013(mai 13)9:00Stabenfest in Nördlingen10. bis 13. Mai 2024
Das Nördlinger Kinderfest ist für Einheimische und Gäste ein besonderer Tag. Tausende von Zuschauern in den Straßen freuen sich mit den Kindern, denn das „Stabenfest“ ist ein Familienfest,
Das Nördlinger Kinderfest ist für Einheimische und Gäste ein besonderer Tag. Tausende von Zuschauern in den Straßen freuen sich mit den Kindern, denn das „Stabenfest“ ist ein Familienfest, an dem auch viele Verwandte und Bekannte extra wieder zurück nach Nördlingen kommen. Der Umzug endet mit einem gemeinsamen Spiel aller Musikkapellen auf der Kaiserwiese, bevor sich der Festzug auflöst und der Familiennachmittag beginnt. Höhepunkt für Kinder, Zuschauer und Jugendliche ist das „Stabenklettern“, bei dem, wie seit Jahrzehnten üblich, die Kinder versuchen an einem glatt gehobelten Baumstamm empor zu klettern und am oben befestigten Metallring Gutscheine und Preise zu erreichen. Mit Kindertänzen und Kinderspielen geht das traditionelle Stabenfest in ein Familienfest auf der Kaiserwiese über. Ein kleiner Vergnügungspark, Bierzelt und Biergarten laden zum gemütlichen Zusammensein ein. „Stabenfest ist heut“- Der Nördlinger Feiertag für Kinder und Erwachsene!
Der traditionelle Umzug beginnt (bei geeigneter Witterung) am Stabenmontag, 13. Mai 2024 um 9.30 Uhr.
10 (Freitag) 9:00 - 13 (Montag) 9:00
Alle zwei Jahre werden die Straßen der Barockstadt zur Kulisse für Straßentheater und zeitgenössischen Zirkus. Über 40 internationale Künstlergruppen kommen nach Rastatt und verzaubern die Stadt an der
Alle zwei Jahre werden die Straßen der Barockstadt zur Kulisse für Straßentheater und zeitgenössischen Zirkus. Über 40 internationale Künstlergruppen kommen nach Rastatt und verzaubern die Stadt an der Murg mit atemberaubender Artistik, Tanz und Street Performance beim internationalen Straßentheaterfestival „tête-à-tête“.
Die Kulisse des Theaterfestivals ist eine Stadt mit vielen Gesichtern. Neben seinen glanzvollen, barocken Bauwerken können Ihre Gäste in der Barockstadt Rastatt kulturelle Highlights und herzliche Gastlichkeit in einer wunderschönen Umgebung erleben.
Mai 28 (Dienstag) - Juni 2 (Sonntag)
29mai01junRioler Oktoberfest goes to Summer-Open-AirSummer-Open-Air vom 29.05.-01.06.2024
Mittwoch 29.05.2024 – Samstag 01.06.2024Open Air Arena Triolago / Waldsee-Arena in 54340 Riol Der Verkauf startet am 1. Dezember 2023
Mittwoch 29.05.2024 – Samstag 01.06.2024
Open Air Arena Triolago / Waldsee-Arena in 54340 Riol
Der Verkauf startet am 1. Dezember 2023
Mai 29 (Mittwoch) 18:00 - Juni 1 (Samstag) 22:00
Im Sommer 2024, vom 31. Mai bis 31. August 2024, wird Fulda erneut zum Schauplatz eines einzigartigen Musical-Ereignisses. Gleich mehrere Highlights der vergangenen Jahre aus dem Hause spotlight
Im Sommer 2024, vom 31. Mai bis 31. August 2024, wird Fulda erneut zum Schauplatz eines einzigartigen Musical-Ereignisses. Gleich mehrere Highlights der vergangenen Jahre aus dem Hause spotlight musicals, unter anderem „Die Päpstin“ und „Bonifatius – Das Musical“, kommen zurück – mit vielen Neuerungen sowie Inszenierungen auf Weltklasse-Niveau.
Die Päpstin
„Die Päpstin“ bekommt ein neues Bühnenbild, neue Kostüme und neue Szenen inklusive vier neuer Songs. Im Schlosstheater Fulda geht es dann auf eine abenteuerliche Reise, die in einem fulminanten Showdown enden wird.
Jubiläumsgala mit Stars aus acht Musicals
Am 16. August 2024 findet vor dem Dom in Fulda ein besonderes Open-Air-Event statt. Zum 20. Jubiläum von spotlight musicals kommen Stars aus acht Musical-Weltpremieren auf die große Bühne: „Bonifatius – Das Musical“, „Elisabeth – Die Legende einer Heiligen“, „Die Päpstin“, „Friedrich“, „Die Schatzinsel“, „Kolpings Traum“, „Der Medicus“ und „Robin Hood“.
Bonifatius
„Bonifatius – Das Musical“ wird eine Woche lang auf der Open-Air-Bühne vor dem Dom aufgeführt. Mit größerer Bühne, mehr Plätzen sowie Live-Orchester und Chor. Passend dazu lädt eine Genusswelt vor und nach dem Musical-Besuch dazu ein, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen.
Tickets sichern
Sichere dir mit „Ticket & Hotel“ ein attraktives Angebot, um nicht nur dein Lieblings-Musical zu genießen. In Kombination mit einer Stadtführung sowie einer Übernachtung in einem der beliebten Hotels in Fulda wird dein Musical-Besuch zu einem unvergesslichen Aufenthalt.
Erlebe das Barockviertel, die Altstadt, Museen und ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot sowie viele Shopping-Möglichkeiten.
Gruppen ab 20 Personen erhalten beim Arrangement „Ticket & Hotel“ einen Rabatt von 5,00 € pro Person.
Mai 31 (Freitag) - August 31 (Samstag)
Es geht um Liebe, Leidenschaft und Tod. Um Vertrauen, Macht und Politik. Um die allumfassende Frage: “Was ist wichtiger – die große Liebe oder das große Ganze?“ Vom 21.
Es geht um Liebe, Leidenschaft und Tod. Um Vertrauen, Macht und Politik. Um die allumfassende Frage: “Was ist wichtiger – die große Liebe oder das große Ganze?“
Vom 21. Juni bis 21. Juli 2024 bringen im Innenhof des Straubinger Herzogsschlosses rund 200 Amateurdarsteller und Mitwirkende das Drama um Agnes Bernauer und Herzog Albrecht III. mit einer Neuinszenierung auf die Bühne.
Agnes Bernauer war die nicht standesgemäße heimliche Ehefrau des bayerischen Herzogs Albrecht III. Eine Baderstochter aus Augsburg soll sie gewesen sein und eine Schönheit. Die Bader gehörten im 15. Jahrhundert noch zu den unehrlichen Berufen, ihr Ansehen war gering. Agnes Bernauer war also keinesfalls eine standesgemäße Gattin für einen jungen Herzog. Kinder aus dieser Ehe wären nicht erbberechtigt gewesen. Deshalb ließ Albrechts Vater Herzog Ernst sie wegen Zauberei verurteilen und am 12. Oktober 1435 bei Straubing in der Donau ertränken.
Eine großartige Inszenierung bayerischer und Straubinger Geschichte, die alle vier Jahre mehr als 20.000 Zuschauer begeistert. Besuchen Sie eine der größten Freilichtspiele Bayerns.
Juni 21 (Freitag) - Juli 21 (Sonntag)
Diese Einträge legen wir Euch besonders ans Herz - schaut doch mal vorbei!
Täglich schließen sich mehr und mehr Partner unserem Netzwerk an. Schaut am besten regelmäßig vorbei!
Auf Busreise in Deutschland und auf der Suche nach Ausflugszielen oder einer Unterkunft für Gruppen in der Nähe? Hier gruppenfreundliche Angebote finden!
Gruppenreise-Ziele im schönen Frankreich. Vom Mittelmeer bis zum Ärmelkanal und zur Nordsee sowie vom Rhein bis zum Atlantik – vielfältige Ziele…
Reiseziele in Italien speziell für Gruppen 👍 „Bella Italia“ hat schon so manches Herz höher schlagen lassen
Österreich, Land der Berge ⛰️ Atemberaubende Natur und beeindruckende Kultur – unser Nachbar im Süden hat viel zu bieten…
Findet Euer Gruppenreise-Ziel in der Schweiz – 26 Kantone warten darauf von Euch erkundet zu werden. Bei uns findet Ihr die richtigen Ziele!
Gruppenreise-Unterkünfte und Ausflugsziele in Slowenien – Im Herzen Europas … Dort, wo die Alpen auf das Mittelmeer, die Pannonische Tiefebene und die Karstwelt treffen…
Entdecke Ungarn: Perfekt für Gruppen! Thermalbäder, Kultur & Festivals erwarten euch.
*Stand 09/23
Branchennews & Gruppenreise-Tipps - wöchentlich neu für Euch