










Die Silberstadt Schwaz
Charmant, unverfälscht und besonders
Die charmante Altstadt von Schwaz ist mit ihren vielen verborgenen Schätzen immer einen Besuch wert.
Über den Stadtplatz und die Franz-Josef-Straße erreicht man die wunderschöne Altstadt von Schwaz.
Die Schwazer Altstadt ist eingerahmt vom Schwazer Rathaus aus dem frühen 16. Jahrhundert und von der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt. Von hier aus taucht man in die Geschichte der Silberstadt ein und kann auf einem gemütlichen Rundgang Sehenswürdigkeiten – wie das Rabalderhaus, das Fuggerhaus oder das Franziskanerkloster mit seinem beeindruckenden Kreuzgang – besichtigen.
Es gibt einige versteckte Plätze in der Schwazer Altstadt: Diese besonderen Orte bilden die Highlights der neu konzipierten Stadtführung. Der Gewölbekeller im Palais Enzenberg in der Franz-Josef-Straße oder auch der Dachstuhl der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt sind nur zwei der insgesamt zehn sehenswerten Stationen der neuen Stadtführung. Professionelle StadtführerInnen begleiten Sie bei diesem hochinteressanten Rundgang, organisiert vom Stadtmarketing Schwaz.
Hoch oben über Schwaz thront außerdem die wunderschöne Burg Freundsberg. Sie ist das Wahrzeichen der Silberstadt Schwaz! Entdecken Sie bei einem Besuch auf der Burg hoch über den Dächern des Inntales unter anderem die Geschichte von Schwaz und seinem Silberzeitalter, die Entstehung der Burg und das Leben der Freundsberger wie vieles mehr im Heimatmuseum des Burgturms.
Bekannt ist Schwaz natürlich auch für „die Mutter aller Bergwerke“ – das größte Silberbergwerk des Spätmittelalters, befindet sich in Schwaz in Tirol. Bis zu 10.000 Knappen suchten und fanden hier vor 500 Jahren Silber und Kupfer und machten die Stadt Schwaz zur größten Bergbaumetropole der Welt!
Entdecken Sie atemberaubende Einblicke in vergangene Zeiten – das Silberbergwerk wird für Sie ein unvergesslicher Ausflug bleiben!
Stadtführungen und spezielle Themenführungen für Gruppen und Busreisen können direkt über das Stadtmarketing unter +43 (0) 5242 6960-101 oder stadtmarketing@schwaz.at gebucht werden. Weitere Infos gibt es auf www.schwaz.at.

Platzkonzerte am Maximilianplatz
Die Schwazer Musikkapellen laden auch in diesem Jahr wieder zu zahlreichen Platzkonzerten ein. Der wunderschöne Maximilianplatz bietet dank traumhaftem Ambiente, zentraler Lage und Teilüberdachung den perfekten Rahmen. Die Knappenmusik und die Stadtmusik Schwaz laden ab 16. Juni wöchentlich und abwechselnd zu ihren Platzkonzerten – bei freiem Eintritt. Ein Zusammentreffen und Miteinander von Einheimischen und Gästen mit besonderem Flair.
Die Termine im Überblick:
- 02. Juni Bürgermeistermusikkapelle
- 16. Juni Knappenmusik Schwaz
- 23. Juni Stadtmusik Schwaz 21. Juli Stadtmusik Schwaz
- 30. Juni Knappenmusik Schwaz
- 7. Juli Stadtmusik Schwaz
- 14. Juli Knappenmusik Schwaz
- 28. Juli Knappenmusik Schwaz
- 4. Aug. Stadtmusik Schwaz
- 11. Aug. Knappenmusik Schwaz

Das Schwazer Dorffest – Authentisch & Gesellig!
Samstag, 16. Juli 2023
Das traditionelle Schwazer Dorffest verspricht wie jedes Jahr ein großartiges Programm für Jung & Alt: Von Kulinarik über Live-Musik und Brauchtum bis hin zu einem lustigen Kinderprogramm wird am 16. Juli viel geboten. Die offizielle Eröffnung traditionellen Kanonenschuss findet um 17 Uhr beim Gasthof Mondschein statt.

Stadtfest Schwaz – Das Highlight des Jahres
Samstag, 05. August 2023
Am 5. August 2023 ist es wieder soweit – mit vielen tollen Live-Bands feiert die Stadt Schwaz das größte Stadtfest im Inntal, in einer der schönsten Altstädte Tirols. Auf 7 Bühnen werden über 20 Bands & KünstlerInnen präsentiert – von Blasmusik über Rock, Pop und Soul bis hin zu Discosound und Hip-Hop – hier kommen alle Musikfans auf ihre Kosten. Ein breitgefächertes Rahmenprogramm für Klein und Groß sowie zahlreiche Bars und Kulinarikstände laden außerdem zum Verweilen.
Das Schwazer Stadtfest ist ein Fest für die ganze Familie! Von 15 bis 20 Uhr wird für die Kleinen ein spannendes Programm geboten. Außerdem sind in der ganzen Altstadt Walking Acts anzutreffen – vom Pantomimen über Stelzengeher bis hin zu Akrobatik.
Um 17:30 Uhr findet die offizielle Eröffnung mit dem Einmarsch der Musikkapelle statt. Dort steht anschließend der traditionelle Bieranstich am Programm. Ab 18:30 wird auf insgesamt 8 Bühnen Livemusik von 19 Bands bzw. Musikgruppen geboten – von Blasmusik über Rock, Pop und Soul bis hin zum Discosound kommen alle Musikgeschmäcker auf ihre Kosten.
Mit dem kostenlosen Shuttlebus kommt man bequem von den umliegenden Gemeinden zum Fest und wieder nach Hause. Der Bus fährt zwischen 15 und 2 Uhr in der Nacht stündlich bei der Steinbrück in Schwaz ab. Weitere Informationen gibt es auf www.stadtfest-schwaz.at

- 27. Juni 2023
- 339
- Gruppenreise-Tipps
- Kommentare deaktiviert für Die Silberstadt Schwaz