Sommerurlaub in den Bergen bleibt gefragt – Österreich als Top-Ziel unter Europas Bergreisenden
Im Rahmen der aktuellen Sommerpotenzialstudie 2025, die in zehn europäischen Herkunftsmärkten durchgeführt wurde, hat die Österreich Werbung gemeinsam mit dem NIT das Potenzial für Bergurlaub sowie zentrale Motive und Zielgruppenprofile untersucht. Die Ergebnisse zeigen ein erfreuliches Bild für den heimischen Sommertourismus.
Rund 43 Millionen Menschen in den befragten Märkten (AT, DE, CH, NL, BE, DK, UK, IT, PL, CZ) planen im Sommer 2025 einen Urlaub in den Bergen, zum Wandern oder Mountainbiken – das entspricht 24 % aller Sommerreisenden. Besonders erfreulich: 13 Millionen davon haben Österreich fix oder mit hoher Wahrscheinlichkeit auf der Reiseliste, was Österreich in allen Märkten unter die Top 5-Bergdestinationen katapultiert – in Österreich selbst und den Niederlanden sogar auf Platz 1.
Hauptmotive für Bergurlaub sind die Sehnsucht nach frischer Luft, Naturerlebnissen (wie Wasserfällen, Schluchten und Seen) sowie Ruhe und Erholung. Wer Österreich als Ziel wählt, schätzt zusätzlich das alpine Panorama, die Outdoor-Vielfalt, angenehme Temperaturen, Wellnessangebote und gelebtes Brauchtum.
Auch aus soziodemografischer Sicht ist das Potenzial beachtlich: Die Berg- und Aktivurlauber sind im Schnitt jünger (Ø 43,1 Jahre) als andere Sommerreisende, 57 % sind unter 45 Jahre alt, fast die Hälfte kennt Österreich bereits aus eigener Erfahrung.
Die Österreich Werbung stellt interessierten Partnern die Sonderauswertung „Sommerurlaub in den Bergen“ kostenfrei zur Verfügung. WiPool-Abonnenten können die Studie direkt herunterladen.
- 2. Juni 2025
- 220
- Branchen-News
- 0 comment