mit der Tiroler Zugspitzbahn auf den höchsten Berg

mit der Tiroler Zugspitzbahn auf den höchsten Berg

Die beeindruckende Fahrt mit der Tiroler Zugspitzbahn auf den höchsten Berg Deutschlands (2.962 m) entführt den Besucher in eine Gebirgswelt mit großartigem Panorama. Mit ihren beiden rundum verglasten Panorama-Kabinen bringt sie Gäste täglich in nur zehn Minuten vom österreichischen Ehrwald aus auf die Zugspitze und ermöglicht dabei schon während der Fahrt ein einzigartiges Aussichtserlebnis auf die Grenzregion Bayern-Tirol – nicht zuletzt dank der Streckenführung am Grat entlang.

Um schon die Gipfelfahrt informativ zu gestalten, können sich Gäste der Tiroler Zugspitzbahn mit der kostenlosen Hearonymus-App ihren persönlichen Audioguide auf das eigene Smartphone herunterladen. An 18 Audioguide-Stationen verraten „Anton & Antonia“ Insider-Wissen und spannende Fakten zum höchsten Berg Deutschlands. Am Gipfel auf 2.962 Metern Höhe angekommen, wartet auf Gäste ein spektakulärer Panorama-Ausblick auf die Gipfel der vier Länder Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien.

Wer sich für geschichtliche Hintergründe interessiert, besucht die Erlebniswelt „Faszination Zugspitze“ – neben der höchstgelegenen 3D-Show Europas, wechselnden Filmvorstellungen, einem Glasboden mit Blick in die Tiefe sowie einer begehbaren Landkarte lernen Besucher hier mehr über den Bau der ersten Seilbahn Tirols. In der Schneekristall-Welt tauchen Hobby-Forscher und Familien hingegen in den Kosmos der Schneeflocken ein. Die lichtdurchflutete Stahl-Glas-Konstruktion widmet sich anhand von verschiedenen Stationen der Entstehung von Schneekristallen und ihren unterschiedlichen Formen. Für das leibliche Wohl im Anschluss oder zwischendurch sorgt das Panorama-Gipfelrestaurant: Das gemütliche Restaurant mit Selbstbedienungskonzept verwöhnt Gäste nicht nur mit heimischen Schmankerln, sondern auch mit wechselnden Gerichten der internationalen Küche – inklusive Panorama-Ausblick in die umliegende Bergwelt.

Zurück an der Talstation muss das Abenteuer Zugspitze noch nicht enden: Im Seilbahnmuseum „BAHNORAMA anno 1926“ können sich Besucher auf eine Reise in die Vergangenheit begeben. So befinden sich an der Stelle von Tirols erster Bergbahn nun der Original-Seilbahnantrieb von 1926 sowie deren Führerstand mit alten Bedienelementen, während Interessierte im Technik-Schauraum einen Einblick in die Dimensionen der Seilbahn erhalten. Dabei können Gäste direkt in den Antriebsraum blicken und die Vorgänge beim Betrieb der Bahn anhand von Schautafeln verfolgen.

Weitere Informationen unter www.zugspitze.tirol.  


  • 30. Januar 2025
  • 224
  • Gruppenreise-Tipps
  • Kommentare deaktiviert für mit der Tiroler Zugspitzbahn auf den höchsten Berg

EintragenScherzers Gruppenreise-Ziele

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen ein, nicht mit Ihrer E-Mail Adresse.
oder

Die Kontodaten werden per E-Mail bestätigt.

Setze Dein Passwort zurück