Uta von Naumburg aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom wurde das Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen.
Stolz und geheimnisvoll blickt Uta von Naumburg durch den Westchor des Doms St. Peter und Paul. Seit Jahrhunderten begeistert sie so die Besucher der Kathedrale und zieht sie in ihren Bann. So auch Walter Hege, der sie in den 1920er Jahren wie UFA-Stars in Szene setzte und fotografierte. Das Foto viel 1935 Walt Disney in die Hände, der daraufhin Uta als Vorbild für die böse Stiefmutter in seinem Film Schneewittchen nahm. Die Frage, wer die Schönste im ganzen Land sei, muss sich Uta von Naumburg aber nicht stellen. Als eine von 12 Naumburger Stifterfiguren ist Uta dank ihrer außergewöhnlichen Ausstrahlung und ihrer steten medialen Präsenz seit den 1920er Jahren tief im deutschen und europäischen Bildgedächtnis verhaftet und genießt bis heute ununterbrochene Popularität.
Der Naumburger Dom St. Peter und Paul ist eines der bedeutendsten sakralen Kulturdenkmäler aus der Zeit des europäischen Hochmittelalters. Zusammen mit dem Kreuzgang, der Dreikönigskapelle, der Marienkirche, den umliegenden Kuriengebäuden und dem Domgarten bildet er ein herausragendes Architekturensemble. Die beiden Chöre mitsamt den Lettnern aus dem 13. Jahrhundert, das erhaltene Chorgestühl, die Glasmalereien und die im Domschatzgewölbe versammelten Kunstwerke vermitteln dem Besucher eine ansonsten kaum nachzuempfindende Erlebbarkeit mittelalterlicher Liturgie.
Seit 2018 ist der Naumburger Dom UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Welterbestätte Naumburger Dom ist ein wahrer Schatz, der es verdient, entdeckt zu werden. Mit unserer Expertise und Leidenschaft für Kultur und Geschichte bieten wir unvergessliche Führungen an, die Ihre Reisenden in vergangene Zeiten entführen und ihnen ein tiefes Verständnis für die Bedeutung unseres Erbes vermitteln.