✨ Von Adventskranz bis Zimtstange, von leuchtenden Weihnachtsbuden, über wohlig duftenden Glühpunsch bis hin zur prächtig geschmückten Innenstadt mit funkelnder Weihnachtsbaumausstellung im einzigen Glasmuseum Baden-Württembergs. Auf den Flüssen steigen die Nebelschwaden empor und das Wahrzeichen die Burg Wertheim, glänzt mit den Lichtern der Stadt um die Wette. Entschleunigen Sie und genießen die Zeit in Wertheim zur Weihnachtszeit.
Der Wertheimer Adventskalender öffnet vom 1. bis 24. Dezember 2022 täglich um 17 Uhr ein Türchen mit Kunst, Kultur, Musik oder Kulinarik. Die teilnehmenden Geschäfte und Kulturstätten haben sich zu diesem Zweck jeweils eine besondere Überraschung ausgedacht. Bei der täglichen Verlosung gibt es Preise zu gewinnen und beim großen Finale am 24. Dezember lockt ein attraktiver Hauptpreis. Freuen Sie sich auf tolle Überraschungen, flanieren Sie durch weihnachtlich geschmückte Gassen, Plätze und Geschäfte und genießen Sie die stimmungsvolle Atmosphäre.
Der Weihnachtsmarkt findet in Wertheim in Form eines Winterzaubers an den Adventswochenenden statt. Die Altstadt soll auf Weihnachten einstimmen. Freuen Sie sich auf Weihnachtshütten mit einer großen Auswahl an Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten, sowie auf den französischen Markt. Die Weihnachtsbuden sind im stimmungsvollen Ambiente der weihnachtlich beleuchteten Innenstadt aufgebaut. Angeboten werden begehrte Weihnachtsleckereien wie herrlich, duftendes Gebäck, Maronen, Nüsse, Trockenfrüchte und eine Vielzahl an leckeren Süßwaren. Auch zahlreiche Kunsthandwerker sind vertreten und bieten eine große Auswahl an Geschenkideen für das bevorstehende Weihnachtsfest.
✨ Öffnungszeiten Freitag – Sonntag von 12 bis 19 Uhr.
In der Zeit vom 27.11. – 05.01.2023 empfiehlt sich ein Besuch der Weihnachtsausstellung im einzigen Glasmuseum Baden-Württembergs. Jährlich lockt die stattfindende Weihnachtsschmuckausstellung von Jahr zu Jahr mehr Besucher an. Zahlreiche Weihnachtsbäume, darunter auch ein Glasweihnachtsbaum, sind unterschiedlich geschmückt. Vom historischen Glasschmuck bis hin zur modernen Dekoration ermöglicht die Ausstellung zusätzlich einen detaillierten Einblick in die Zeit, als sich vor rund 200 Jahren im kleinen Ort Lauscha eine florierende Christbaumschmuckindustrie entwickelte. Ein besonderes Highlight sind die Glasbläservorführungen.