Zukunft gestalten: Nachhaltiger Tourismus für ein starkes Europa

Zukunft gestalten: Nachhaltiger Tourismus für ein starkes Europa

Tourismus ist weit mehr als nur Erholung – er ist ein Motor für wirtschaftliches Wachstum, sozialem Zusammenhalt und europäisches Miteinander. Nach dem Einbruch durch die COVID-19-Pandemie verzeichnete Europa 2024 wieder Rekordzahlen im Tourismus. Doch trotz dieser beeindruckenden Erholung steht der Sektor vor enormen Herausforderungen: Klimawandel, steigende Kosten, Arbeitskräftemangel und soziale Akzeptanz setzen den Tourismus unter Druck.

Jetzt ist die Zeit reif für eine neue europäische Strategie für nachhaltigen, wettbewerbsfähigen und innovativen Tourismus. Diese Initiative baut auf bestehenden Konzepten wie dem „Übergangspfad für den Tourismus“ und der „Europäischen Agenda 2030“ auf. Sie soll die Weichen stellen für ein widerstandsfähiges, grünes und digitales Tourismusökosystem – vernetzt mit anderen Branchen wie Mobilität, Kultur, Agrarwirtschaft und Digitalem.

Der Tourismussektor ist ein wirtschaftlicher Schwergewichtsplayer: 764 Mrd. Euro Bruttowertschöpfung, 17,4 Mio. Arbeitsplätze und 4,5 Mio. Unternehmen – davon fast alle kleine und mittlere Betriebe.

Damit die neue Strategie alle Perspektiven einbindet, startet die EU-Kommission eine umfassende Konsultation. Ihre Stimme zählt! Ob Behörde, Unternehmen, Verein oder Bürger*in – helfen Sie mit, den Tourismus der Zukunft zu gestalten.

Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit – für eine nachhaltige, lebenswerte und starke europäische Tourismuslandschaft!

EintragenScherzers Gruppenreise-Ziele

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen ein, nicht mit Ihrer E-Mail Adresse.
oder

Die Kontodaten werden per E-Mail bestätigt.

Setze Dein Passwort zurück