
Das größte Straßentheaterfestival Deutschlands
„tête-à-tête“ in Rastatt erleben
Alle zwei Jahre werden die Straßen der Barockstadt zur Kulisse für Straßentheater und zeitgenössischen Zirkus. Über 40 internationale Künstlergruppen kommen nach Rastatt und verzaubern die Stadt an der Murg mit atemberaubender Artistik, Tanz und Street Performance beim internationalen Straßentheaterfestival „tête-à-tête“. Vom 28. Mai bis 2. Juni 2024 können auf zahlreichen Bühnen Varietékunst, Artistik, Trapez-, Tanz- und Gesangsaufführungen bei besonderer Atmosphäre bestaunt werden.
Die Kulisse des Theaterfestivals ist eine Stadt mit vielen Gesichtern. Neben seinen glanzvollen, barocken Bauwerken können Ihre Gäste in der Barockstadt Rastatt kulturelle Highlights und herzliche Gastlichkeit in einer wunderschönen Umgebung erleben.
Gleich zwei Schlösser darf Rastatt sein Eigen nennen: die Barockresidenz, die nach Versailler Vorbild erbaut wurde und das Sommerschlösschen Favorite im Stadtteil Förch.
Bei einem ca. 1,5 stündigen Spaziergang können in direkter Umgebung ganze 24 Sehenswürdigkeiten bestaunt werden. Diese historische Route zum Selbsterkunden bietet die Möglichkeit, die Stadt individuell im eigenen Tempo zu entdecken.
Die Anreise ist problemlos mit Bus und Bahn möglich und der Bahnhof ist nur 10 Minuten zu Fuß vom Stadtkern entfernt. In der Innenstadt sind darüber hinaus drei Busparkplätze vorhanden.
Idyllisch in der Oberrheinebene zwischen Schwarzwald und Rhein gelegen, ist Rastatt ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge. Sowohl der Schwarzwald als auch das Elsass sind gut und schnell zu erreichen. Doch auch die unmittelbare Umgebung ist sehenswert. Die Rastatter Rheinauen zählen zu den größten und schönsten Naturschutzgebieten Baden-Württembergs.
Gruppenangebote in Rastatt
In Rastatt gibt es jede Menge Spuren einer reichen Geschichte. Bei unseren zahlreichen Stadt-, Themen- oder Kostümführungen begleiten Sie unsere Stadtführer, Nachtwächter oder Hofdame in vergangene Zeiten. Alle Führungen können über die Tourist-Info gebucht werden. Das Team berät gerne zu passenden Programmpunkten.
Neben den Führungsangeboten der Tourist-Information werden außerdem Führungen in den Kasematten, den beiden Schlössern, der Schlosskirche, den drei Museen, der Galerie Fruchthalle und Mercedes Benz Werksführungen angeboten.
Weitere Informationen: www.tourismus-rastatt.de
Öffnungszeiten Tourist-Info:
1. April bis 31. Oktober
Montag – Freitag 10 – 17 Uhr
Samstag 10 – 14 Uhr
1. November bis 31. März
Montag – Freitag 10 – 16 Uhr
In Rastatt gibt es viele verschiedene Hotels und Unterkünfte, die für Gruppen geeignet sind. Darunter drei mit über 130 Betten. Genauere Informationen erhalten Sie bei der Tourist-Information.
Ob per Flug, mit dem Auto und Reisebus oder mit Bus und Bahn: Rastatt ist mit jedem Verkehrsmittel gut erreichbar. Der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden ist nur 14 Kilometer von Rastatt entfernt. Zudem verfügt die Barockstadt mit den beiden Autobahnanschlüssen Rastatt-Nord und Rastatt-Süd über gleich zwei Auf- und Abfahrten von der A5. Durch die zentrale Lage des Bahnhofs ist Rastatt gleichzeitig auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bestens zu erreichen.
Ausstattung
- Busparkplatz
- E-Ladestation
- Gruppenangebote
- kostenfreies WLAN
