Familypark St. Margarethen
Der Familypark in St. Margarethen, Burgenland, ist Österreichs größter Freizeitpark und bietet ein einzigartiges Erlebnis für Besucher jeden Alters.- 22. Januar 2025
- Gruppenreise-Tipps
Erlebnisse für alle Sinne, einmalige Ausstellungen, festliche Weihnachtsmärkte. Entdeckt im Eventkalender unsere Auswahl an besonderen Veranstaltungen für die nächste Gruppenreise.
Choose your Player. Spielwelten von Würfel bis PixelDie Ausstellung Choose Your Player. Spielwelten von Würfel bis Pixel, die vom 17.5.2024 bis 27.4.2025 im Zeppelin Museum Friedrichshafen zu
Choose your Player. Spielwelten von Würfel bis Pixel
Die Ausstellung Choose Your Player. Spielwelten von Würfel bis Pixel, die vom 17.5.2024 bis 27.4.2025 im Zeppelin Museum Friedrichshafen zu sehen ist, lädt Besucherinnen dazu ein, ihren Blick auf das Spielen als wesentliche Kulturtechnik unserer Zeit zu schärfen, selbst aktiver Gamer*in zu werden oder mit der Brille ihres gewählten Rollenspielcharakters in die Welt des Gamings einzutauchen. Von klassischen Brett- und Würfelspielen über Computer-, Konsolen- und VR-Games untersucht die interdisziplinäre Ausstellung, wie sich Spiele entwickelt haben, wie sie die Gesellschaft beeinflussen, von dieser beeinflusst werden und wieso bis heute in modernen Spielen Zeppeline vorkommen. Neben dem individuellen Soloabenteuer stehen Diskurs, Immersion und natürlich das Spielen selbst im Fokus.
17. Mai 2024 - 27. April 2025 (den ganzen Tag)(GMT+01:00)
THIS IS TOMORROW – NEUPRÄSENTATION DER SAMMLUNG DES 20. / 21. JAHRHUNDERT THIS IS TOMORROW präsentiert in sechs zentralen Sammlungsräumen derStaatsgalerie Stuttgart zeitgenössische künstlerische Positionen im Dialog mit
THIS IS TOMORROW – NEUPRÄSENTATION DER SAMMLUNG DES 20. / 21. JAHRHUNDERT
THIS IS TOMORROW präsentiert in sechs zentralen Sammlungsräumen der
Staatsgalerie Stuttgart zeitgenössische künstlerische Positionen im Dialog mit
bedeutenden Werken des 20. Jahrhunderts. Medienübergreifend reflektieren
die Werke Themen wie den kritischen Blick auf den Körper, untersuchen
Fragen der Identität und des gesellschaftlichen Zusammenlebens, setzen sich
mit dem Verhältnis zwischen Natur und Künstlicher Intelligenz auseinander und
verarbeiten Erfahrungen mit Krieg und Gewalt. Durch die Vielzahl von
Installationen, Gemälden, Medienkunstwerken, Skulpturen und Papierarbeiten
bearbeiten die neuen Sammlungsräume Themenbereiche, die zu einem Diskurs
über aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen anregen.
29. Juli 2024 - 31. Dezember 2025 (den ganzen Tag)(GMT+01:00)
Die Ausstellung spürt der Identität Bruckners nach und macht seine Welt erlebbar. In sechs Themenräumen wird die Geschichte Bruckners neu erzählt und erlebbar gemacht. Ansichten, originale
Die Ausstellung spürt der Identität Bruckners nach und macht seine Welt erlebbar.
In sechs Themenräumen wird die Geschichte Bruckners neu erzählt und erlebbar gemacht. Ansichten, originale Artefakte und Dokumente sowie zeitgenössische Visualisierungen werfen ein neues Bild auf einen großen Musiker.
13. September 2024 - 2. März 2025 (den ganzen Tag)(GMT+01:00)
Im Frühjahr 2022 konnte die Staatsgalerie Stuttgart ein einzigartiges Foto-Konvolut mit über 200 Originalabzügen von Hauptvertreterinnen und -vertretern des Neuen Sehens, der Neuen Sachlichkeit und des Bauhauses aus
Im Frühjahr 2022 konnte die Staatsgalerie Stuttgart ein einzigartiges Foto-Konvolut mit über 200 Originalabzügen von Hauptvertreterinnen und -vertretern des Neuen Sehens, der Neuen Sachlichkeit und des Bauhauses aus der Sammlung Dietmar Siegert erwerben, die zu den umfangreichsten und bedeutendsten privaten Fotosammlungen in Deutschland gehört. Eine Auswahl von rund 150 dieser Werke präsentieren wir nun erstmals in THE GÄLLERY – Raum für Fotografie.
12. Oktober 2024 - 23. Februar 2025 (den ganzen Tag)(GMT+01:00)
Vor 140 Jahren, im November 1884, wurde in Berlin die Kongo-Konferenz eröffnet, die Afrika ohne jede afrikanische Beteiligung unter den Kolonialmächten aufgeteilt hat: Grund genug, diesen riesigen Kontinent
Vor 140 Jahren, im November 1884, wurde in Berlin die Kongo-Konferenz eröffnet, die Afrika ohne jede afrikanische Beteiligung unter den Kolonialmächten aufgeteilt hat: Grund genug, diesen riesigen Kontinent und die Menschen, die von ihm stammen, 2024 auf andere Art und Weise in den Blick zu nehmen. THE TRUE SIZE OF AFRICA erprobt Annäherungen, die Denktraditionen aufspüren und neue Sichtweisen ermöglichen – mittels Kulturgeschichte und Gegenwartskunst, durch stetige Perspektivwechsel und künstlerische Vielstimmigkeit.
Ab dem 9. November im Weltkulturerbe Völklinger Hütte!
www.voelklinger-huette.org
Foto:
Omar Victor Diop, Pedro Camejo, 2015 (Diaspora series)
© Omar Victor Diop, Courtesy Galerie MAGNIN-A, Paris
9. November 2024 - 18. August 2025 (den ganzen Tag)(GMT+01:00)
Vittore Carpaccio (um 1460/65–1525/26) ist einer der bedeutendsten Maler der Frührenaissance in Venedig. Er inszeniert seine farbenprächtigen und detailreichen Bilderzählungen vor der pittoresken Kulisse der
Vittore Carpaccio (um 1460/65–1525/26) ist einer der bedeutendsten Maler der Frührenaissance in Venedig. Er inszeniert seine farbenprächtigen und detailreichen Bilderzählungen vor der pittoresken Kulisse der Lagunenstadt oder den Landschaften des Nahen Ostens. Lebensnah charakterisierte Figuren bevölkern seine Werke. Um 1500 zählt er zu den meist beschäftigten Malern in Venedig und konkurriert mit heute weitaus berühmteren Meistern wie Giovanni Bellini (um 1435–1516). Wie also gelingt es Carpaccio, seine einzigartige Stellung als Chronist venezianischen Lebens zu behaupten?
15. November 2024 - 2. März 2025 (den ganzen Tag)(GMT+01:00)
22novden ganzen Tag09märKunsthalle Mannheim"Die Neue Sachlichkeit - ein Jahrhundertjubiläum"
„Die Neue Sachlichkeit – ein Jahrhundertjubiläum“ – Buchen Sie schon jetzt Ihre Führung! Eine ganze Epoche mit einem einzelnen Begriff zu prägen, gelingt nur äußerst selten.
„Die Neue Sachlichkeit – ein Jahrhundertjubiläum“ – Buchen Sie schon jetzt Ihre Führung!
Eine ganze Epoche mit einem einzelnen Begriff zu prägen, gelingt nur äußerst selten. Dem jungen Mannheimer Kunsthallen-Direktor Gustav F. Hartlaub ist mit seiner legendären Ausstellung „Neue Sachlichkeit“ 1925 jedoch genau das geglückt. Weit über seine kunsthistorische Bedeutung hinaus, ist der Begriff zum Synonym für den kulturellen Aufbruch der 1920er-Jahre geworden – und für die in Kunst, Architektur und Literatur zu beobachtende Rationalität und sachliche Präzision, die als Reaktion auf die großen politischen und sozialen Umwälzungen dieses Jahrzehnts gelten kann. Hundert Jahre später widmet die Kunsthalle Mannheim dem Phänomen „Neue Sachlichkeit“ eine große Ausstellung, die sowohl die damalige Leistung würdigt, sie aber auch kritisch hinterfragt und ergänzt, vor allem um das Schaffen von Künstlerinnen, war doch in der Ausstellung von 1925 keine einzige Frau vertreten.
22. November 2024 - 9. März 2025 (den ganzen Tag)(GMT+01:00)
Frisch, frech, jung – KulturKick Regensburg: Erleben Sie „Enlightment“ die neue Show der Künstler von Projektil Zürich mit spektakulären Animationen zu Vivaldis „Vier Jahreszeiten“, ein „Drumweekend“, „Sparks &
Frisch, frech, jung – KulturKick Regensburg: Erleben Sie „Enlightment“ die neue Show der Künstler von Projektil Zürich mit spektakulären Animationen zu Vivaldis „Vier Jahreszeiten“, ein „Drumweekend“, „Sparks & Visions“ das internationale Jazzfestival, die internationale Kurzfilmwoche sowie die ewigen Gesänge der Regensburger Domspatzen in der Karwoche und an Ostern – sie feiern 2025 ihr 1050jähriges Jubiläum mit zahlreichen Sonderkonzerten.
Ohrenschmaus mit Internationalen Stars bei den Odeon Concerten Regensburg wie zum Beispiel Academie of St. Martin in the Fields, Concertgebouw Kammerorchester Amsterdam oder Jerusalem Symphony Orchestra….
Weitere Infos und Tipps: Regensburg Tourismus GmbH, Rathausplatz , 93047 Regensburg, Tel. + 49 941 507 4410, email: tourismus@regensburg.de, www.regensburg.de/tourismus
24. November 2024 - 27. April 2025 (den ganzen Tag)(GMT-11:00)
Magdeburg glänzt mit seiner Lichterwelt: Sie verzaubert die Elbestadt vom 25. November 2024 bis 2. Februar 2025 mit rund 1,2 Million LEDs. Die komplette Innenstadt erstrahlt und lädt
Magdeburg glänzt mit seiner Lichterwelt: Sie verzaubert die Elbestadt vom 25. November 2024 bis 2. Februar 2025 mit rund 1,2 Million LEDs. Die komplette Innenstadt erstrahlt und lädt bei freiem Eintritt zum Flanieren und Genießen ein. Und das ist längst nicht alles, was Magdeburg zur Weihnachts- und Winterzeit zu bieten hat. Ein erleuchtender Stadtrundgang auf den Spuren des Weihnachtslichts.
Schon beim Betreten des Magdeburger Weihnachtsmarktes auf dem Alten Markt vor dem historischen und winterlich illuminierten Alten Rathaus empfängt die Gäste ein funkelndes Lichtermeer: Die Magdeburger Jungfrau aus dem Stadtwappen thront als Leuchtfigur auf dem Stadttor am Eingang des Marktes und hebt ihren Kranz empor. Die Weihnachtstanne glitzert und funkelt hell. An den Fassaden rings um den Markt rieseln leise leuchtende Schneeflocken herab.
Die beeindruckenden Leuchtskulpturen erstrecken sich über die ganze Innenstadt. Besonders der Domplatz erstrahlt in einem goldenen Glanz, während glitzernde Wasserspiele die Szenerie umrahmen. Begehbare Christbaumkugeln sind geöffnet und bitten, Platz zu nehmen. Eine strahlende Kutsche wird von leuchtenden Bären gezogen und ein imposanter Magdeburg-Schriftzug leuchtet hollywood-like vor dem Hauptbahnhof
Extra-Tipp:
Lichterweltrundfahrt und Stadtführungen
Wer mehr über die Geschichte und Bedeutung der Lichterwelt erfahren möchte, kann mit auf Rundfahrt durch die Lichterwelt gehen. Während der Fahrt durch das leuchtende Magdeburg erzählen Stadtführerinnen und Stadtführer nicht nur von den funkelnden Installationen und Motiven, sondern nehmen ihre Gäste mit auf eine Reise in die Vergangenheit, zurück zu Kaiser Otto dem Großen und seiner Liebe zu Magdeburg.
Schon ab 115,- € pro Gruppe genießen Sie dieses magische Winterabenteuer.
Wir freuen uns darauf, Ihnen und Ihrer Gruppe Magdeburg im faszinierenden Lichtermeer zu zeigen!
25. November 2024 17:00 - 2. Februar 2025 19:00(GMT+01:00)
Ein Tässchen Glühwein, frisch gebrannte Mandeln und ein verzauberter Märchenwald: Die halleschen Weihnachts- und Wintermärkte laden jährlich ab Ende November viele
Ein Tässchen Glühwein, frisch gebrannte Mandeln und ein verzauberter Märchenwald: Die halleschen Weihnachts- und Wintermärkte laden jährlich ab Ende November viele Besucher:innen ein, die Adventszeit zu genießen. Seit vielen Jahren immer mit dabei sind die Rentiere Rudi und Finni, die mit Sicherheit die schönsten Flecken kennen. Neben dem Markplatz sind die zahlreichen Stände an vielen weiteren Orten in Halle (Saale) zu finden. Im Anschluss an den Weihnachtsmarkt haben Besucher:innen die Möglichkeit den halleschen Wintermarkt zu besuchen.
Ab dem 12.12.2024 verwandeln die Magischen Lichterwelten den Zoo Halle unter dem Motto Rückkehr der Giganten in eine zauberhafte Welt. Die Lichtinstallation mit mehr als 100 Objekten und jährlich wechselndem Thema erstreckt sich über das gesamte Zoogelände und bringt seit 2018 tausende Augen zum Leuchten.
Halleschen Weihnachts- und Wintermärkte: 26.11.2024 bis 06.01.2025
Magische Lichterwelten im Zoo Halle: 12.12.2024 bis 02.03.2025
26. November 2024 - 2. März 2025 (den ganzen Tag)(GMT+01:00)
Vom 29. November 2024 bis zum 5. Januar 2025 verwandelt sich die Autostadt in Wolfsburg in eine zauberhafte Winterwelt für Groß und Klein. Freuen Sie
Vom 29. November 2024 bis zum 5. Januar 2025 verwandelt sich die Autostadt in Wolfsburg in eine zauberhafte Winterwelt für Groß und Klein. Freuen Sie sich auf eine magische Atmosphäre, zahlreiche Aktivitäten und kulinarische Genüsse.
29. November 2024 - 5. Januar 2026 (den ganzen Tag)(GMT+01:00)
Erlebe den Zauber eines magischen Winterwaldes – vom 30. November bis 2. Februar auf dem Sommerberg in Bad Wildbad!Details: 300.000 Lichtlein, einzigartige 3D-Figuren für eine magische Atmosphäre
Erlebe den Zauber eines magischen Winterwaldes – vom 30. November bis 2. Februar auf dem Sommerberg in Bad Wildbad!
Details: 300.000 Lichtlein, einzigartige 3D-Figuren für eine magische Atmosphäre nachts in den Wipfeln und viele weitere Überraschungen: Das erwartet Gäste diesen Winter auf dem Baumwipfelpfad Schwarzwald in Bad Wildbad.
Es gelten die regulären Eintrittspreise des Baumwipfelpfades ohne Aufpreis. Für Familien, Gruppen, Senioren oder Personen mit Handicap gibt es Ermäßigungen.
Zeit: Ab 30. November 2024 (Samstag) bis 2. Februar 2025 (Sonntag) – wöchentlich von Donnerstag bis Sonntag, im Zeitraum vom 27. Dezember bis 6. Januar täglich. An den Lichterzauber-Tagen ist der Baumwipfelpfad jeweils von 13 bis 20 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist eine Stunde vor der Schließzeit.
30. November 2024 - 2. Februar 2025 (den ganzen Tag)(GMT+01:00)
Entdecke ein einzigartiges Winter-Highlight an der Ostsee – ab dem 30. November bis 2. März!Details: Der Baumwipfelpfad im Naturerbe Zentrum Rügen erstrahlt diesen Winter erstmals im Glanz
Entdecke ein einzigartiges Winter-Highlight an der Ostsee – ab dem 30. November bis 2. März!
Details: Der Baumwipfelpfad im Naturerbe Zentrum Rügen erstrahlt diesen Winter erstmals im Glanz hunderttausender Lichtlein – ein ganz besonderer Ausflugstipp in Prora.
Es gelten die regulären Eintrittspreise des Baumwipfelpfades ohne Aufpreis. Für Familien, Gruppen, Senioren oder Personen mit Handicap gibt es Ermäßigungen.
Zeit: Los geht es am 30. November 2024 (Samstag). Bis 2. März 2025 ist der Lichterzauber zu erleben: Bis Ende Januar täglich mit Ausnahme von Dienstag und Mittwoch und der Weihnachtstage vom 23. Bis 26. Dezember, ab Februar wöchentlich von Donnerstag bis Sonntag. Der Baumwipfelpfad ist an den Lichterzauber-Tagen von 13 Uhr bis 20 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist um 18.30 Uhr.
30. November 2024 - 2. März 2025 (den ganzen Tag)(GMT+01:00)
Taucht ab November in eine magische Lichterwelt im Kur- und Heilwald Heringsdorf ein!Details: Die Sonneninsel Usedom verliert auf dem Baumwipfelpfad auch im Winter nichts von ihrem Glanz.
Taucht ab November in eine magische Lichterwelt im Kur- und Heilwald Heringsdorf ein!
Details: Die Sonneninsel Usedom verliert auf dem Baumwipfelpfad auch im Winter nichts von ihrem Glanz. Ein funkelndes Lichtermeer, einzigartige 3-D-Figuren entlang des Wegs und viele weitere Überraschungen schaffen ab November 2024 magische Momente und Erinnerungsfotos hoch oben in den nächtlichen Winterwipfeln.
Zeit: Los geht es am 30. November 2024 (Samstag). Bis 2. März 2025 ist der Lichterzauber am Baumwipfelpfad Usedom zu erleben: Bis Ende Januar jede Woche täglich mit Ausnahme von Dienstag und Mittwoch und der Weihnachtstage vom 23. Bis 26. Dezember. Ab Februar wöchentlich von Donnerstag bis Sonntag. Der Baumwipfelpfad ist an den Lichterzauber-Tagen von 13 Uhr bis 20 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist um 19 Uhr.
30. November 2024 - 2. März 2025 (den ganzen Tag)(GMT+01:00)
15. bis 30. März 2025: Orchideen waren wegen ihrer Schönheit und medizinischen Eigenschaften geschätzt, erlangten im 17. Jahrhundert durch tropische Sorten in Europa Popularität. Im 19. Jahrhundert kam
15. bis 30. März 2025: Orchideen waren wegen ihrer Schönheit und medizinischen Eigenschaften geschätzt, erlangten im 17. Jahrhundert durch tropische Sorten in Europa Popularität. Im 19. Jahrhundert kam ein Orchideenfieber auf, und sie wurden Modepflanzen. Das Kaiserhaus erwarb Sammlungen, und die Bestände wurden in Schönbrunn gelagert. Anton Hefka züchtete um 1900 viele neue Orchideensorten. In der Kirche spielten Orchideen lange keine Rolle, sind aber heute oft im Kirchenschmuck und Brautsträußen zu sehen. Seit über 20 Jahren verwandelt die Gärtnerei des Stiftes alle zwei Jahre das Orangeriegebäude und den davorliegenden Konventgarten des Stiftes Klosterneuburg, nahe Wien, in ein Orchideenparadies.
15. März 2025 - 31. März 2025 (den ganzen Tag)(GMT+01:00)
30mär(mär 30)10:0029jun(jun 29)17:00Hip Hop - Ein Statement?Schmuckmuseum Pforzheim im Reuchlinhaus
Die Hiphop-Kultur ist ein Phänomen, das sich seit den 1980er Jahren, aus den USA kommend, weltweit verbreitet hat. Es hat Generationen Jugendlicher geprägt, und die »Sprache« des Hiphop
Die Hiphop-Kultur ist ein Phänomen, das sich seit den 1980er Jahren, aus den USA kommend, weltweit verbreitet hat. Es hat Generationen Jugendlicher geprägt, und die »Sprache« des Hiphop wird über unterschiedliche kulturelle Kontexte hinweg von vielen verstanden und gelebt. Ein Merkmal der Protagonisten ist der auffällige Schmuck, der überdimensional groß und überbordend mit Diamanten versehen ist, also »iced up«. Ebenso wichtig wie die glitzernden Schmuckstücke und die dazugehörige Mode sind Musik, Graffiti und Rap. Auch die Straßenszene aus einem Hiphop-Film wird als Kulisse zu sehen sein. Die Schau, die all dies durch Geschichten miteinander verbindet, erstreckt sich über das gesamte Haus inkl. der Halle des Kunstvereins. Konzerte, Tanzveran-staltungen, eine Podiumsdiskussion sowie ein Abend mit Hiphop Kitchen sind Teil des abwechslungsreichen Begleitprogramms.
Öffnungszeiten Di bis So und feiertags von 10 bis 17 Uhr (außer Heiligabend & Silvester)
30. März 2025 10:00 - 29. Juni 2025 17:00(GMT+01:00)
Vom 23.Mai bis 12.Oktober 2025 findet im Tal X die gemeinsame Gartenschau von Freudenstadt und Baiersbronn statt.
Vom 23.Mai bis 12.Oktober 2025 findet im Tal X die gemeinsame Gartenschau von Freudenstadt und Baiersbronn statt.
23. Mai 2025 - 12. Oktober 2025 (den ganzen Tag)(GMT+01:00)
Die wild wachsenden Narzissen schmücken im Frühling die Blumenwiesen der Region Ausseerland Salzkammergut. Sie verwandeln die idyllische Berg- und Seenlandschaft zwischen Dachstein, Loser und dem Toten Gebirge in
Die wild wachsenden Narzissen schmücken im Frühling die Blumenwiesen der Region Ausseerland Salzkammergut. Sie verwandeln die idyllische Berg- und Seenlandschaft zwischen Dachstein, Loser und dem Toten Gebirge in ein duftendes Blütenmeer Jedes Jahr um diese Zeit findet auch das Narzissenfest, das größte Blumenfest Österreichs statt. Dort stehen die Narzissenfiguren in ihrem prächtigen weißen Blütenkleid im Mittelpunkt.
Narzissenkorso in Altaussee
Beim Narzissenkorso in Altaussee am 1. Juni 2025 werden die Narzissenfiguren am Land und auf dem See präsentiert. Ab 9 Uhr ist das Festgelände für Gäste geöffnet. Bis 12 Uhr können die Figuren bestaunt werden, welche im gesamten Ort verteilt sind. Start des Bootskorsos auf dem Altausseer See ist um 14 Uhr. Eine Jury nimmt nach bestimmten Gesichtspunkten die Bewertung der aufwendig gesteckten Narzissenfiguren vor. Die Bekanntgabe der Prämierung um 15 Uhr bildet den krönenden Abschluss des Narzissenfests. Bei Musik und regionalen Schmankerln können die Gäste das Narzissenfest gemütlich ausklingen lassen.
Angebot: Narzissenfest im Ausseerland
Gruppenpreis: €17,00 Erwachsene | Kinder bis 15 Jahre kostenlos
1. Juni 2025 den ganzen Tag(GMT+01:00)
Wiener Sängerknaben & Chorus ViennensisOrchester Wiener AkademieLtg.: Martin Haselböck Joseph HaydnSinfonie Nr. 103 Es-Dur „Mit dem Paukenwirbel“ (ca. 30 Min.)Missa in tempore belli („Paukenmesse“) (ca.
Wiener Sängerknaben & Chorus Viennensis
Orchester Wiener Akademie
Ltg.: Martin Haselböck
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 103 Es-Dur „Mit dem Paukenwirbel“ (ca. 30 Min.)
Missa in tempore belli („Paukenmesse“) (ca. 45 Min.)
(mit Proprium im Gregorianischen Choral)
29. Juni 2025 15:00 - 18:00(GMT+01:00)
Giuseppe Verdi mit dem berühmten GefangenenchorIst Verdis berühmtes Meisterwerk „Nabucco“ nur eine Oper über die Sehnsucht nach Freiheit? Die Inszenierung von Jiří Heřman bietet einen fesselnden Blick
Giuseppe Verdi mit dem berühmten Gefangenenchor
Ist Verdis berühmtes Meisterwerk „Nabucco“ nur eine Oper über die Sehnsucht nach Freiheit? Die Inszenierung von Jiří Heřman bietet einen fesselnden Blick auf die Geschichte des Königs von Babylon und des jüdischen Volkes. Im Mittelpunkt stehen die Familienbeziehungen und König Nebukadnezar selbst.
18. Juli 2025 20:00 - 19. Juli 2025 20:00(GMT+01:00)
Bamberger SymphonikerLtg.: Manfred Honeck Franz Schubert:Sinfonie in h-Moll D759, „Unvollendete“ (ca. 22 Min.)Johannes Brahms:Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73 (ca. 42
Bamberger Symphoniker
Ltg.: Manfred Honeck
Franz Schubert:
Sinfonie in h-Moll D759, „Unvollendete“ (ca. 22 Min.)
Johannes Brahms:
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73 (ca. 42 Min.)
20. Juli 2025 15:00 - 18:00(GMT+01:00)
Festliche Operngala mit Jonas Kaufmann& Rachel Willis-Sørensen SopranHofer Symphoniker | Jochen Rieder Dirigent Die schönsten Arien und Duette von u.a. Puccini, Leoncavallo, Strauß und Lehár „The world’s greatest
Festliche Operngala mit Jonas Kaufmann
& Rachel Willis-Sørensen Sopran
Hofer Symphoniker | Jochen Rieder Dirigent
Die schönsten Arien und Duette von u.a. Puccini, Leoncavallo, Strauß und Lehár
„The world’s greatest tenor“ – um Kaufmanns Talent und Karriere zu beschreiben, reichen Superlative kaum mehr aus. Seine verführerisch schöne Stimme besticht durch Kraft, Leidenschaft und Temperament. Seit seinem Debüt an der Metropolitan Opera New York 2006 in „La Traviata“ gehört Jonas Kaufmann zu den Top-Solisten der Klassik. Die Fachzeitschrift „Opera News“ schrieb über den Tenorissimo: „Seine Intensität und seine Eleganz, die Geschmeidigkeit seiner Stimme und seiner Körpersprache, kombiniert mit seiner Musikalität und seinem strahlenden Aussehen, machen ihn zum Inbegriff des Opernstars im 21. Jahrhundert.“
20. Juli 2025 17:00 - 17:00(GMT+01:00)
Sei nell’anima – Festival European Leg 2025 Mit ihren Mega-Hits „Bello e impossibile“, „I maschi“, „Latin Lover“, „America“, „Fotoromanza“, „Hey bionda“, der Hymne der Fußball-Weltmeisterschaft von 1990 „Un’estate italiana“
Sei nell’anima – Festival European Leg 2025
Mit ihren Mega-Hits „Bello e impossibile“, „I maschi“, „Latin Lover“, „America“, „Fotoromanza“, „Hey bionda“, der Hymne der Fußball-Weltmeisterschaft von 1990 „Un’estate italiana“ und vielen weiteren Songs wurde die italienische Rockmusikerin Gianna Nannini weltweit bekannt. Ihre kraftvolle, rauchige Stimme ist ihr unverkennbares Markenzeichen.
23. Juli 2025 20:00 - 23:00(GMT+01:00)
Mit seiner unverwechselbaren Stimme, seinem italienischen Charme und seinen modernen Interpretationen italienischer Klassiker sowie großer deutscher Hits, ist der Sänger und Entertainer, Giovanni Zarrella, in den letzten Jahren
Mit seiner unverwechselbaren Stimme, seinem italienischen Charme und seinen modernen Interpretationen italienischer Klassiker sowie großer deutscher Hits, ist der Sänger und Entertainer, Giovanni Zarrella, in den letzten Jahren zum absoluten Superstar avanciert. Seit Giovanni Zarrella 2019 sein gefeiertes „La vita è bella“– Solodebüt veröffentlicht hat und mit seinen Alben die Spitze der internationalen deutschen Charts erobert hat, zählt er zu den größten Stars der aktuellen Pop-Schlager-Landschaft.
24. Juli 2025 20:00 - 23:00(GMT+01:00)
„A Trumm vom Paradies“ sei das Gäubodenvolksfest, formulierte es einmal der Heimatdichter Max Peinkofer. Rund 27.000 Sitzplätze in sieben Festzelten warten auf die rund 1,3 Millionen Besucher aus aller Welt.
„A Trumm vom Paradies“ sei das Gäubodenvolksfest, formulierte es einmal der Heimatdichter Max Peinkofer. Rund 27.000 Sitzplätze in sieben Festzelten warten auf die rund 1,3 Millionen Besucher aus aller Welt.
8. August 2025 - 18. August 2025 (den ganzen Tag)(GMT+01:00)
Münchener Bach-Chor mit Münchener Bach-OrchesterLtg.: Johanna Soller Georg Friedrich Händel:Messiah („Messias“), HWV 56 (ca. 145 Min.) Änderungen vorbehalten.
Münchener Bach-Chor mit Münchener Bach-Orchester
Ltg.: Johanna Soller
Georg Friedrich Händel:
Messiah („Messias“), HWV 56 (ca. 145 Min.)
Änderungen vorbehalten.
21. September 2025 15:00 - 18:00(GMT+01:00)
Diese Einträge legen wir Euch besonders ans Herz - schaut doch mal vorbei!
Täglich schließen sich mehr und mehr Partner unserem Netzwerk an. Schaut am besten regelmäßig vorbei!
Auf Busreise in Deutschland und auf der Suche nach Ausflugszielen oder einer Unterkunft für Gruppen in der Nähe? Hier gruppenfreundliche Angebote finden!
Gruppenreise-Ziele im schönen Frankreich. Vom Mittelmeer bis zum Ärmelkanal und zur Nordsee sowie vom Rhein bis zum Atlantik – vielfältige Ziele…
Reiseziele in Italien speziell für Gruppen 👍 „Bella Italia“ hat schon so manches Herz höher schlagen lassen
Im kleinen Fürstentum Liechtenstein, zwischen Österreich und der Schweiz, wartet so manches Gruppenziel auf Euren Besuch.
Österreich, Land der Berge ⛰️ Atemberaubende Natur und beeindruckende Kultur – unser Nachbar im Süden hat viel zu bieten…
Findet Euer Gruppenreise-Ziel in der Schweiz – 26 Kantone warten darauf von Euch erkundet zu werden. Bei uns findet Ihr die richtigen Ziele!
Gruppenreise-Unterkünfte und Ausflugsziele in Slowenien – Im Herzen Europas … Dort, wo die Alpen auf das Mittelmeer, die Pannonische Tiefebene und die Karstwelt treffen…
Tschechien im Herzen Europas ist für seine reiche Geschichte, seine beeindruckende Architektur und seine wunderschöne Landschaft bekannt.
Entdecke Ungarn: Perfekt für Gruppen! Thermalbäder, Kultur & Festivals erwarten euch.
*Stand 01/25
Branchennews & Gruppenreise-Tipps - wöchentlich neu für Euch